sonstiges

Lustig, dass ich die Frage genau jetzt sehe wo ich meinem Marzipanriegel fertig gegessen hab 😂.

Also eigenltich mag ich keinen Marzipan und esse daher auch keinen. Beim Riegel wusste ich nicht, dass er mit Marzipan war, wesegen ich ihn angebissen habe und nicht wegschmeissen wollte, weil das Lebensmittlverschwendung wäre.

Ich esse nur so Mandelpasten, die nicht nach Marzipan schmecken sondern halt eher nach Mandeln.

LG

...zur Antwort

Ich persönlich mag die Prinzen auch, auch wenn es absolut nicht meine Generation mehr ist. Man muss aber sagen, dass die Musik früher einfach besser war, als die die heute so auf dem Markt ist. Ich beneide daher auch öfters meine Eltern, die mit besser Musik aufgewachsen sind (meiner Meinung nach) als ich. Sie haben mir allerdings oft die Musik von früher gezeigt, sodass ich schon auch eine gute musikalische Kindhiet haben durfte ;).

Allerdings höre ich auch sehr gerne die Musik von Queen (die logischerweise auch nicht meine Generation ist), da ich finde, dass die Geschichte der Band ziemlich aussergewöhnlich ist aber auch die Musik, die sie produziert bzw komponiert hat.

Sorry, dass die Argumentation sehr schwach war, aber ich hoffe du verstehst trotzdem was ich meine.

LG

...zur Antwort

Bei der 8 Reihe gehört ein "t" hinter "court" und ein "e" an "noir" weil "moustache" feminin ist.

Bei der 10 Reihe wir "autrichiennes" geschrieben, es sind ja "les etudiantes''.

Bei der 15 Reihe wird "italienne" geschrieben weil "origine" feminin ist.

Bei der 16 Reihe wird "noir" wider mit "e" geschrieben, weil "chaussure" feminin ist.

Bei der 20 Reihe wird "fatigués" ohne das zweite "e" geschrieben, weil das Subjekt masculin ist.

Bei der 21 Reihe wird "actifs" geschrieben, weil das Subjekt wieder masculin ist, "actives" wäre feminin.

Bei der Reihe 26 wird "gentille" mit zwei "l" geschrieben.

Bei der Reihe 28 wird "riche" nur mit einem e geschrieben.

Und bei der Reihe 29 wird "delicate" ohne "s" geschrieben, da situation singular ist.

Ich hoffe ich konnte dir helfen :)

LG

...zur Antwort

Dadurch, dass du aufhören willst, stellst du die Chancen eigentlich recht hoch aufzuhören. Aber du musst es halt auch wirklich wollen. Ich glaube, dass du es schaffen kannst aufzuhören andere zu mobben um dich besser zu fühlen, unter anderem weil du es ja schon am eigenen Leibe erfahren hast.

An deiner Stelle würde ich jedes mal, wenn ich merke, dass ich wieder etwas Falsches mache, versuchen statdessen z.B. etwas freundliches zu sagen, oder nichts tun. Es ist zum großen Teil halt echt Kopfsache, aber ich bin mir sicher, dass du das schaffst :)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.