Hunderasse die für Anfänger ungeeignet sind. Gibt es die wirklich?

Natürlich ist mir klar, dass verschiedene Hunderassen in ihrer Aktivität und darin wie schwer es ist sie zu trainieren, sich sehr unterscheiden. Ich habe noch keinen Hund besessen und habe mich nach verschiedenen Rassen erkundigt. Ich will einen sehr aktiven, klugen Hund mit dem ich viel machen und arbeiten kann (Trainieren/Wandern gehen/Ausflüge). Die Hunderassen die mir dafür geeignet schienen waren jedoch alles Rassen die als nicht Anfängerfreundlich betitelt sind. Als Begründung lese ich sowas wie "eine sehr aktive Rasse mit viel Trainings bedarf". Meine Frage ist jetzt ob solche Rassen wirklich generell nicht für Anfänger geeignet sind oder damit eigentlich gemeint ist, dass sie nicht für Hundehalter geeignet sind die einen "einfachen" Familienhund wollen. Ich sehe nämlich nicht warum ich keinen aktiven Hund der viel Auslauf braucht halten könnte (denn ich bin ja selber aktiv und suche ja genau dafür einen Hund und habe auch Zeit für stundenlange Spaziergänge). Der einzige Punkt der mir tatsächlich als mögliches Gegenargument einleuchtet ist, dass wenn man keine Hundtrainings Erfahrung hat, es natürlich anspruchsvoller ist den Hund zu trainieren. Aber ich würde mit besagtem Hund eh aufjedenfall zur Hundeschule gehen und mich sehr für sein Training engagieren. Meine finale Frage ist also: Sind nicht Anfängerhunde wirklich nicht Anfänger geeignet oder ist das als arbeitswilliger Anfänger trotzdem okay sich so eine Rasse zu holen?

Hier nochmal als Nachtrag: ich dachte an sowas wie Border Collie oder weimaraner oder so. Nehme aber auch gerne Rassenempfehlungen entgegen.

...zur Frage

Es gibt auch noch viele ganz andere Rassen, die auch tolle Begleiter in einem aktiven Leben sind. Schnauzer, Pudel, Vizlas und viele viele mehr, incl Mischlingen.
Hunde, die sehr spezielle Veranlagungen haben, sollte man auch dieser Veranlagung entsprechend fördern und fordern. Hat man Spaß a Trailing / Suche etc, kann man das mit vielen Hunden machen, aber die Schweisshunde sind eben besonders dafür veranlagt. Will man viel in und am Wasser machen, bieten sich besonders die verschiedenen Retriever an.
Es macht nun eher weniger Sinn, mit einem Labrador Schutzhundesport zu machen, oder mit einem Schweisshund auf hohem Niveau Agility machen zu wollen.
Die Hütehund-Rassen sind ein bisschen Allrounder, zu fast allen zu motivieren, aber in nichts die absoluten Spezialisten (in so ziemlich allen Hundesportarten sehr erfolgreich)

Wirklich nicht für Anfänger (und auch sonst wenige Menschen in unserem mitteleuropäischen Umfeld) geeignet sind meines Erachtens nach Herdenschutzhunde. Deren Bedürfnisse sind eben speziell. Aber die passen ja auch nicht zu Deinen Wünschen 😊

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.