Nach einer erfolgreichen Ausbildung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau im Einzelhandel stehen vielfältige Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Weiterbildung offen. Daher ist eine ausgiebige vorherige Information über diese Vielfalt sehr wichtig, um den passenden Berufsweg für sich zu finden. So kann man sich zum Handelsfachwirt bzw. zur Handelsfachwirt oder zum Filialassistenten bzw. zur Filialassistentin weiterbilden.

Alle fertigen Einzelhandelskaufleute haben die Möglichkeit in der VHS einen Abendkurs zum Handelsfachwirt zu besuchen, der allerdings volle 3 Jahre dauert. Solltest Du diesen Abendkurs in´s Auge fassen, erkundig Dich dann mal bei Deinem zukünftigen Arbeitgeber und beim Arbeitsamt, meist gibt es von beiden Zuschüsse. Als Voraussetzung für den Ausbildungsweg wird das Abitur verlangt, erkundig Dich mal beim Arbeitsamt, wer den Handelsfachwirt bei Dir in der Nähe ausbildet. Überhaupt mal zum Handelsfachwirt: Er ist vergleichbar mit der Erstkraft oder dem Abteilungsleiter des Betriebes. Meist wird er sogar darübergestellt, je nach dem, was man aus sich macht ;-) Die Bezahlung ist natürlich erste Sahne, da man zum Management zählt. Viele sagen, der Handelsfachwirt ist das für den Handel, was der Betriebswirt für die Industrie ist!! Also ein klasse Beruf, der allerdings auch viel Einsatz verlangt. Da die Ausbildung "nur" 3 Jahre umfaßt, ist der Lehrstoff auch nicht gerade wenig, und man sollte schon vorher überlegen, was da alles auf einen zukommt.

...zur Antwort

zu Teuer. Würde ich lassen

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.