So ein Concept2 ist absolute Spitzenklasse, aber halt auch recht teuer. Es geht aber auch kostengünstiger.Ich trainiere selbst auf einem ganz einfachen Hydraulik-Rudergerät zum abnehmen. Wurde mir geschenkt. Ist vollkommen ausreichend. Hab schon etwas an Gewicht verloren. Da ich sehr pummelig bin und auch ziemlich dicke Oberschenkel habe, ist der Platz zu den Ruderstangen (in meinem Fall 43cm) auch nicht besonders groß. Weil meine dicken Schenkel beim Rudern so schön wabbeln streifen die immer ein wenig an Stangen. Das ist mir etwas lästig. Daher unbedingt vorher mal ausprobieren ob's passt. Ansonsten ein Gerät mit Auslegern oder ein Seilzuggerät nehmen. Ich kann das Rudern nur empfehlen. Dazu hat sich auch meine Atmung verbessert. Ruderer haben übrigens von allen Sportlern das größte Lungenvolumen. Anfangs kam ich ganz schön aus der Puste, bis mir eine gute Bekannte die rhythmische Ruderlippenatmung beigebracht hat. Bewegung und Atmen müssen nämlich in rhythmischer Koordination ablaufen. Mit der Koordination von Atmung und Lippen hatte ich am Anfang auch etwas Probleme. Seit ich das draufhab, halte ich wesentlich länger durch. Bevors aufs Rudergerät geht mach ich zuerst mal ausgiebig Atem- und Lippenübungen.

...zur Antwort

Ich trainiere zuhause selbst auf einem ganz einfachen Hydraulik-Rudergerät zum abnehmen. Hab schon etwas an Gewicht verloren. Das ist ein wirklich gutes Ausdauertraining. Dazu hat sich auch meine Atmung verbessert. Ruderer haben übrigens von allen Sportlern das größte Lungenvolumen. Anfangs kam ich ganz schön aus der Puste, bis mir eine gute Bekannte die rhythmische Ruderlippenatmung beigebracht hat. Bewegung und Atmen müssen nämlich in rhythmischer Koordination ablaufen. Mit der Koordination der Atmung hatte ich am Anfang auch etwas Probleme. Seit ich das draufhab, halte ich wesentlich länger durch. Bevors aufs Rudergerät geht mach ich zuerst mal ausgiebig Atem- und Lippenübungen. Ich mache dazu die 4711-Atmung. 4 Sekunden Ein- und 7 Sekunden ausatmen und das ganze mindestens 11 Minuten am Stück. Ich nutze gerne mal beim Fernsehen die Zeit der Werbung für meine Ruderlippen. Fürs Ruderlippenatmen brauchst Du nämlich sehr kräftige Lippen. Dazu atmest Du die Luft gegen den Widerstand Deiner gepressten Lippen aus. Der Luftstrom öffnet Deine Lippen zu einem ovalen Minispalt in der Mitte. Schön tief in den Bauch einatmen bei Entspannung der Muskulatur also beim vorrollen, kraftvoll ausatmen bei der Anspannung der Muskulatur also beim Durchzug. Dabei wird während des gesamten Durchzuges durch Muskelkraft die Luft kräftig und lautstark durch die zusammengepressten Lippen rausgepresst. Dadurch wird die Kontraktion der Muskeln optimal durch die Ausatmung unterstützt. Du spannst automatisch den Bauch an. Das gibt Dir eine aufrechte Haltung und Deine Bauchmuskeln werden auch trainiert. Du lernst mit Deinen Lippen die Körperspannung in der Körpermitte aufzubauen. Die Ruderlippenatmung ist für die Lunge genauso ein Workout wie für die Muskeln. Ich fand es zu Anfang etwas merkwürdig auf dem Rudergerät so laut mit meinen Lippen zu schnauben aber bin schnell dahinter gekommen wie gut das tut. Zuhause störts ja auch keinen.Ich kombiniere meine Lippenübungen meist mit dem Schenkelrudern. Dazu stell ich das Rudergerät hinten etwas hoch und stemme nur mit den Beinen das eigene Körpergewicht auf dem Rollsitz bergauf ohne die Stangen zu benutzen. So trainierst Du Schenkelpower und auch die Pomuskeln und kannst Dich ganz auf das gezielte Luft rauslassen mit Deinen Ruderlippen konzentrieren. Schenkelpower wirst Du brauchen, denn der Krafteinsatz beginnt immer aus den Schenkeln und nicht den Armen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.