Knapp über schulterlang finde ich ideal. Kurz mag ich nicht
Aus meiner Sicht die beste Auswahl, die freundlichsten Mitarbeiter und das angenehmste Klintel.
Einen Lidl gibt es in meiner direkten Nähe nicht. Habe ich aber auch überwiegend positiv in Erinnerung
Ich finde den Ferrari Roma sehr hübsch.
Dann würde ich mir wohl anhören warum. Denn ich hätte wohl hoffentlich dafür gesorgt, dass meine Kinder eine gute Bildung erhalten haben und müsste davon ausgehen, dass das begründet ist.
Aber ja, ich würde die Meinungen hinterfragen und ggf. ändern wollen
Stimmt im Fall meiner letzten 2 Zeugnisse (die anderen habe ich nicht mehr) jedenfalls nicht
Da sind die nach Kategorie und innerhalb der Kategorie alphabetisch sortiert
Hatte da nie ein Bedürfnis etwas zu erfahren oder zu erzählen. Würde mich im Privaten aber auch nicht wirklich stören
Ich würde der Polizei vorher freundlich erklären, dass ich sie ohne Durchsuchungsbeschluss nicht reinlasse.
Hätte ich es aber getan und sie geben mir nur einen Brief hätte ich die wohl gefragt was um alles in der Welt das soll - und bei der Art des Briefs natürlich was mir vorgeworfen wird, denn zu erwarten hätte ich nichts
Energie zu 35% Kohlenhydrate, 35% Eiweiß, 30% Fett.
Wenig gesättigte Fette und rotes Fleisch, aber ziemlich viel weißes Fleisch und regelmäßig Fisch. Dazu einiges an Gemüse. Kaum Zucker außer im Obst.
Meistens etwas Müsli artiges als erste Mahlzeit, danach 1-2 mal warm.
Täglich frisch gekocht und vielfältig. Selten 2 mal das gleiche Gericht im Laufe eines Monats.
Und Intervallfasten.
Ich bemühe mich mehr oder weniger um eine Idealernährung seit ein paar Monaten. Vermutlich kehre ich aber irgendwann zu einer normaleren Ernährung zurück. Der Geldbeutel würde sich jedenfalls freuen (und ich auch)
Bei langen Bahnfahrten kaufe ich mir vorher was. Besser und günstiger
Auf der anderen Seite ist meine letzte lange Bahnfahrt fast 10 Jahre her
Verpflichtungen jeglicher Art. Vor allem Arbeit
Essen und schlafen mag ich am liebsten
Hängt vom Laden ab.
Der alltägliche Gang zum Supermarkt um die Ecke muss nicht sein.
Aber im Bioladen oder besonders großen, guten Supermärkten oder auf dem Wochenmarkt mag ich das gerne. Alle die leckeren Sachen entdecken, die es sonst nicht gibt
Ich empfehle Packlisten, dann kann man nichts vergessen. Z.B. die:
https://www.bergzeit.de/magazin/packliste-wandern/
Steht aber natürlich viel mehr drauf als man tatsächlich braucht
Ich habe damals glaube ich "Dragonborn" aus Skyrim gespielt. Gibt es wie Fluch der Karibik viele Varianten davon.
Hier ist eine die dem was ich damals gespielt habe zumindest ähnlich ist:
https://musescore.com/knoiyz/dragonborn-jeremy-soule-dragonborn-skyrim-theme-song-piano-solo?srsltid=AfmBOop1GpSVpAgx6MHK_1b4UucItxAYdcJVjeKIFWfNsZryRG6TqSaf
Hier eine GPT generierte Tabelle
Standard Max. Bandbreite Max. Auflösung & Bildrate
DisplayPort 2.0/2.1 80,0 Gbit/s 8K @ 120 Hz, 4K @ 240 Hz
HDMI 2.1 48,0 Gbit/s 8K @ 60 Hz, 4K @ 120 Hz
DisplayPort 1.4 32,4 Gbit/s 8K @ 60 Hz (mit Kompression), 4K @ 120 Hz
HDMI 2.0 18,0 Gbit/s 4K @ 60 Hz
HDMI 1.4 10,2 Gbit/s 4K @ 30 Hz
Hängt also von der Version ab. Aber im Regalfall schon
C-Dur ist unwahrscheinlich, da der Song in (e-)moll geschrieben ist, also sollten die Arrangements auch in moll sein.
Wie wäre es hiermit: https://musescore.com/user/31225064/scores/6648513
Ich spiele aber kein Cello, daher kann ich die Schwierigkeit nicht einschätzen.
Hat aber kaum Verzierungen also quasi 1 zu 1 das was gesungen wird, daher denke ich machbar
Je nachdem wie lange der Teig gehen soll, können 10g Hefe auf 3kg (6 Pfund) ganzschön wenig sein.
Vielleicht könnte es ein ll für "Lot" sein?
Ich finde aber beim besten Willen kein passendes Symbol
Du hast in der Aufgabe jeweils zwei Größen gegeben. z.B. Anzahl Spieler (x) und Anzahl Karten (y). Ich habe die jetzt mal x und y genannt.
Laut Aufgabenstellung sind die Größen antiproportional. Das bedeutet mathematisch:
y = x / c
Wobei c eine Konstante ist.
Also y1 = x1 / c und y2 = x2 / c
Beim ersten hast du für eine Zeile sowohl x als auch y gegeben:
x = 6 Spieler, y = 12 Karten. Also mit der Formel:
12 Karten = 6 Spieler / c
Bzw.
12 = 6 / c
Das lässt sich umstellen zu:
12 * c = 6
c = 6 / 12 = 1/2
Dieses c ist wie bereits erwähnt konstant für alle x und y. Also für alle Zeilen in der Tabelle. Wir können es also in die Formel eintragen:
y = x / (1/2)
Umgestellt ist das:
(I) y = x * 2
Oder alternativ
(II) x = y / 2
je nachdem ob uns x oder y in der Tabelle fehlt.
z.B. für die erste Zeile ist gegeben:
y = 36 Karten, x = ?
In die passende Formel (II) eingetragen:
x = 36 / 2 = 18
Oder für die 3. Zeile mit x = 4 Spieler und passender Formel (I):
y = 4 * 2 = 8.
------
Wenn du dir die Formel anschaust:
y = x * 2
Das heißt anschaulich "y ist immer das doppelte von x". Mit dieser Regel kannst du die Aufgabe auch schnell im Kopf rechnen.
Wenn x gegeben ist, ist y das doppelte. Umgekehrt ist wenn y gegeben ist, x die Hälfte.
Ohne eine Empfehlung abzugeben, hier ein Kommentar zu Razor.
Ich habe mal eine Razor Maus an meinen PC angeschlossen, dabei wurde automatisch die Software von Razor installiert und in den Autostart gepackt, an einer Stelle, die man nur über Umwege findet (nicht dort wo die üblicher Weise sind). Außerdem hat sich die Software nicht einfach deinstallieren lassen. Am Ende hab ich die über den Taskmanager beendet und mir den Datepfad vom Prozess geben lassen und die Sachen manuell gelöscht.
Deshalb bin ich mit Razor auf Kriegsfuß, auch wenn die Hardware einen guten Eindruck gemacht hat.
Wenn die Punkte auf einem Kreis liegen, reichen sogar unendlich viele nicht. Denn der Kreis könnte einen beliebigen Schnitt durch die Kugel darstellen:
Die Besonderheit bei 3 Punkten ist, dass sich immer ein solcher Kreis finden lässt. Bei 4 nicht unbedingt.
Edit: Wie Roll richtig geschrieben hat, lässt sich das daran erkennen, ob sie in einer Ebene liegen oder nicht.
Denn Punkte die zu einer Kugel gehören und in einer Ebene liegen, bilden zwangsläufig einen Kreis. Und Punkte, die nicht in einer Ebene liegen, können keinen Kreis bilden.