Sie meint damit wahrscheinlich das Experiment von Benjamin Libet. Er hat herausgefunden, dass das Gehirn schon vor dem bewusst werden einer Handlung weiß wann der Körper eine Handlung ausführt. Das Experiment wurde so gedeutet, dass es den Freien Willen nicht gibt und alles durch die Kausalitäten (Ursache und Wirkung) determiniert sei und das Bewusstsein keinen Einfluss hat.
Der freue Wille spielt aber bei der SWE (Selbstwirksamkeitserwartung) eine wichtige Rolle.

Eine Komponente der SWE ist die Annahme, man könne als Person gezielt Einfluss auf die Dinge und die Welt nehmen, statt äußere Umstände, andere Personen, Zufall, Glück und andere unkontrollierbare Faktoren als ursächlich anzusehen

Untersuchungen zeigen, dass Personen mit einem starken Glauben an die eigene Kompetenz größere Ausdauer bei der Bewältigung von Aufgaben, eine niedrigere Anfälligkeit für Angststörungen und Depressionen und mehr Anerkennung in Ausbildung und Berufsleben haben.

Daher ist es falsch von freien Willen zu sprechen aber nützlich

...zur Antwort

Es gibt sehr viele unterschiedliche Arten von Intelligenz z.B Emotionale oder Motorische Intelligenz etc, man kann das also nicht pauschalisieren. In der Schule hängt das auch meistens von Fleiß und den Einfluss der Eltern ab ob jemand als Intelligent oder dumm wahrgenommen wird.

...zur Antwort

Sprich mit deinen Eltern darüber und such dir Hilfe. Lass dich eine Zeit von der Schule freistellen wenn es garnicht geht. Zur Not wiederholst du das Jahr, dies ist überhaupt nicht schlimm. Zum Arbeiten hast du noch dein ganzes Leben.

Du brauchst aber auch keine Angst vor schlechten Noten haben. Sie sagen nichts über deine Intelligenz oder Persönlichkeit aus.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.