Hallo Berry, nun, Tauchen ist in aller Erster Linie ne Kopfsache.

1.)Damit will ich sagen, dass du durchaus in der Lage bist, die Strecke zu schaffen. Das wichtigste ist, dass du unter Wasser an alles, nur nicht an deinen Luftvorrat denkst . Du kannst zum Beispiel die Fliesen auf dem Boden zählen,dich genaustens auf deine Schwimmtechnik konzentrieren oder in abstrakten Gedanken versinken.

Nun zum Technischen. Versuche** vor dem Tauchgang tiefe, langsame Atemzüge** zu vollziehen, damit senkst du deinen Puls und somit deinen Sauerstoffverbrauch. Versuche dich vom Startblock so kraftvoll wie möglich abzudrücken und dein** Eintrittswinkel ins Wasser sollte möglichst Flach sein**, da du nunmal weit kommen willst und nicht tief. Nun kommt der wichtigste Punkt:

Versuche** Langsame und kraftvolle Bewegungen** zu machen. Warte nach jedem Arm- und Beinzug bis du nahezu keine Geschwindigkeit mehr hast, denn damit kannst du enorm viel Sauerstoff einsparen, da deine Muskeln nicht viel arbeiten, dein Herz nicht soviel pumpen muss und du somit weniger Sauerstoff verbrauchst

Viel Glück :)

...zur Antwort

Man könnte beim Joggen ganz komisch auf nen Bordstein treten und sich so den Fuß verknacksen.

...zur Antwort

Für die Steigungsberrechnung: Bei einer Parabel ist meist ein Punkt angegeben, dessen Steigung du berrechnen sollst. Dazu schnappst du dir den x- Wert dieses Punktes. Dann nimmst du dir die Funktionsgleichung der Parabel und bildest die Ableitung dieser Gleichung. Jetzt setzt du nurnoch den x-wert in die Ableitungsgleichung ein (also der X-wert den du dir vorher aus dem zu bestimmenden Punkt genommen hast) und rechnest dann die Gleichung aus. Das Ergebnis ist dann die Steigung(m) in dem Punkt. Wenn du jetzt auch noch die Gradzahl haben willst, dann gibst du bei deinem Taschenrechner einfach ein: tan^-1(m). Das ergebnis ist dann die Steigungswinkelgradzahl. Da ne Parabel an verschiedenen Stellen verschiedene Steigungen hat, kann man immer nur Punkte auf der Parabel berechnen. Bei einer linearen Steigung, also bei ner Gerade oder Strecke, hast dus viel einfacher weil du dann gleich die Steigung der ganzen Funktion hast. Ich hoffe ich konnte jemandem helfen, der das liest. :) Gutes Gelingen. ;)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.