Hallo,

das ist so eine unpräzise Frage, dass es mich wundert, dass hier einfach Leute mit einem klaren "JA" oder "NEIN" drauf antworten können.

Die einzige Antwort die man darauf geben kann ist "Es kommt drauf an."

Genau wie gute und schlechte Barkauf-Angebote oder Finanzierungsangebote gibt es auch gute und schlechte Leasingangebote.
Wichtige Parameter sind hierbei, Laufzeit, Kilometer, zusätzliche Service-Dienstleistungen, Winterräder inklusive etc.

Für mich als Selbständiger stellt sich die Frage gar nicht mehr. Habe es durchgerechnet und günstiger als mit Leasing, kann ich nicht Auto fahren.

Als Privatperson würde ich aber auch bei einem guten Leasingangebot zuschlagen. Ein Barkauf/bzw. eine Finanzierung lohtn sich meines Erachtens nur, wenn man vor hat das Auto mindestens 7 Jahre zu behalten und gleichzeitig in den 7 Jahren keine größeren Reperaturen aufkommen.

Die zweite Kaufoption ist die, dass man verliebt in das Modell ist und es etwas besonderes ist.

Ich hab früher selber Bargekauft oder finanziert und wenn ich mir jetzt meine Gesamtkosten anschaue (Kauf, Inspektionen, Reperaturen, Verkauf) dann hab ich in der gesamten Zeit mehr bezahlt, als wenn ich einfach nur geleast hätte.

Wie gesagt, dies muss man aber durchrechnen. Wenn du das Angebto hast, kannst du das ganz einfach tun.

Und die Geschichten, dass man bei der Rückgabe über den Tisch gezogen wird und wegen jedem Kratzer zahlen muss sind totaler Schwachsinn. Das war vielleicht mal vor 10 Jahren so, aber heute ist alles vertraglich festgelegt und drauf zahlen muss man nur bei wirklich üblen Beschädigungen.
Lass dir einfach Angebote erstellen und vergleiche.
Viel Erfolg bei der Suche.