Wenn Du allerdings Profi werden möchtest, müßtest Du Dich daran gewöhnen, für die Noten auch Geld auszugeben. Du willst für Deine Arbeit auch bezahlt werden. Dann ist es blöd, die anderen zu beklauen.

An welcher Musikhochschule singt man denn ohne jegliche Kenntnisse ein Volkslied vor?
Oder geht es überhaupt nicht um ein Musikstudium?


...zur Antwort

Am Text erkennt man gar nicht, daß es ein VolksLIED ist. Wenn der Lehrer wirklich die Frage so gestellt hat, kann er von seinen Schülern keine vernünftige Antwort erwarten.
Das Gedicht ist von Johann Gottfried Herder (1744-1803)

Die Musik dazu komponierte Johann Friedrich Reichardt (1752-1814).

Daß dieses Lied dann überhaupt ein Volkslied wurde, d.h. populär, lag an dem eingängigen Text und der schlichten, schönen Melodie. Und darüberhinaus, daß Heine, Eichendorff und einige andere sich in ihren Dichtungen auf dieses Lied bezogen. So fand es immer mehr Verbreitung, wurde also immer mehr populär - ein VOLKSlied.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.