Huhu abidall,

genau vorhersagen ob es nochmal wiederkommt, kann man wohl nicht. Dass die Aktion mit der Schere keine besonders tolle Idee war, weißt Du inzwischen hoffentlich selbst. Jetzt ist es aber schon zu spät, um es Dir noch auszureden, also würde ich Dir wenigstens den Rat geben wollen, die Wunde zu desinfizieren und dann mit einem Pflaster abzudecken. Am besten wäre natürlich ein richtiges Desinfektionsmittel. Vielleicht hast Du ja sowas. Ansonsten tupfe vielleicht etwas möglichst hochprozentigen Alkohol auf die Wunde. Das wird brennen, aber das ist besser als eine Infektion zu riskieren.

Nachdem Du die Wunde desinfiziert und ordentlich gereinigt hast, klebe ein Pflaster drauf.

Solltest Du doch feststellen, dass die Wunde sich entzündet und infiziert hat (dann wird sie wahrscheinlich eitern), am besten schnell zum Arzt gehen.

...zur Antwort

Huhu Goldchen :-)

Ich kenne Dich zwar nicht, aber es wundert mich gar nicht, dass Du auf dem Gymnasium bist. Dass Du schwerhörig bist, heißt ja nicht, dass Du dumm bist. Natürlich hast Du es aber etwas schwerer als andere, und Du kannst auf jeden Fall stolz auf Dich sein. Wenn das mit dem Hörgerät gut funktioniert und Du alles mitbekommst, was die Lehrer sagen, gibt es eigentlich nichts, was dagegen spricht, dass Du ein tolles Abitur machen kannst :-)

WILLST Du die Hörgeräte denn verdecken? Wenn jemand Dich deswegen hänselt, ist das ein ganz armes Würstchen.

Ich würde die Hörgeräte nicht verdecken. Zumindest am Anfang erst mal nicht. Am besten ist es, wenn Du ganz offen damit umgehst und allen erklärst, was das ist und wieso Du das tragen musst. Das ist wichtig, damit sie Dein Verhalten besser nachvollziehen und einordnen können. Wenn Du sie vielleicht trotz Hörgerät mal nicht richtig verstehst oder vielleicht gar nicht mitbekommst, wenn Dir jemand etwas zuruft und dann nicht antwortest, denken Deine Mitschüler vielleicht sonst, dass Du nicht mit ihnen reden willst. Solche oder ähnliche Missverständnisse könnten dann vielleicht passieren. Wenn sie aber alle wissen, wo Dein Problem liegt, dann können sie sich darauf einstellen und wissen, dass Du das nicht absichtlich machst, wenn Du vielleicht mal nicht reagierst.

Wenn alle Dich dann etwas besser kennen, kannst Du ja immer noch die Hörgeräte verdecken, wenn Du magst, zum Beispiel wenn Ihr dann mal alle zusammen in die Stadt geht oder auf Klassenfahrt und Du einfach nicht möchtest, dass andere Deine Hörgeräte gleich sehen. Vor anderen Menschen, mit denen Du fast jeden Tag zu tun haben wirst, würde ich gar nicht erst versuchen, die Hörgeräte zu verstecken.

Auch wenn Du mal einen Jungen kennenlernst, wird es leichter, wenn er ziemlich früh Bescheid weiß. Wenn er Dich deshalb nicht will, dann kannst Du froh sein, dass Du ihn los bist. Wenn ein Junge Dich mag, ist ihm das egal.

Eine Sache ist mir aber noch eingefallen, die Dir vielleicht auch mal helfen kann. Ich habe mal davon gehört und gelesen, dass es inzwischen - erst seit kurzem - Hörgeräte gibt, die extrem klein sind und tief ins Ohr geschoben werden. Von außen sieht man wohl gar nichts oder kaum etwas. Ich weiß nicht, inwieweit solche Geräte hier schon überall gekauft werden können und ob die Krankenkasse die dann bezahlt oder ob man sie selbst bezahlen muss. Es kann wohl auch sein, dass diese Geräte nicht für jeden geeignet sind. Aber vielleicht kannst Du ja mal mit Deinem Arzt darüber sprechen. Hier kannst Du etwas darüber lesen:

http://w1.hearing.siemens.com/de/04-produkte/28-imini/iMini.jsp

Ganz liebe Grüße,

Oxinian

...zur Antwort

Huhu mimiwi,

ich habe leider keinen Kindle sondern einen eBook Reader von Sony. Da Du eben so laut nach Hilfe gerufen hast, würde ich trotzdem gerne mal versuchen, Dir zu helfen ;)

Zumindest kann ich Dich erst mal beruhigen, denn ich weiß definitiv, dass es möglich ist, seine bei Amazon gekauften Kindle eBooks auf einen anderen Kindle zu übertragen. Ich weiß nicht, wie gut Du mit dieser Anleitung zurecht kommst, aber in den Hilfeseiten von Amazon ist grundsätzlich schon alles beschrieben, was man dafür braucht. Leider eben meistens ohne Screenshots. Vielleicht hilft es Dir ja trotzdem:

http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?ie=UTF8&nodeId=200729190

Dort ist beschrieben - weiter unten sogar mit einem Video - wie man mit dem USB Kabel des Kindles Dateien zwischen Kindle und Computer überträgt. Also evtl. mal versuchen, die ebooks von kindle1 zum computer und dann zu kindle2 zu kopieren.

Viele Grüße,

Oxinian

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.