Hier reden wir über Patchkabel. Die Normenhinweise mit den 100 Metern sind nicht hilfreich. Kein Patchkabel kann 100 Meter übertragen. Ob Kat. 5e oder Kat. 6 oder 6a. Patchkabel sollten üblicherweise nicht länger als 30 Meter sein. Bis 50 M  kanns funktionieren. Solls länger sein handelt es sich nicht um Patchkabel (da Litzenkabel) sondern um Verlegekabel (da Festdrahtkabel). Und auf ein Verlegekabel kann kein normaler RJ45 konfektioniert werden, sondern nur spezielle feldkonfektionierbare RJ45 Stecker speziell für Festdraht. Für 100 Meter temporär über Kupfer zu nehmen ist zu empfehlen eine spezielle RJ45 Kabeltrommel zu kaufen. Die sind mit Verlegkabel auf Buchsen konfektioniert.

...zur Antwort

Verlegekabel sind gedacht für Uebertragungsstecken bis 100 Meter und können nur durch Kabel mit Festdraht (darum Verlegekabel) realisiert werden. Verlegekabel geht aber nicht auf einen RJ45 Stecker, da dieses Kabel zu Dick ist. Es muss auf eine normalerweise übliche LSA Steckleiste auf beiden Seiten wo eine RJ45 Buchse drannkommt. Dort kann man das Patchkabel einstecken. Patchkabel sind im Unterschied zum Verlegekabel aus Litzenkabeln (Kupferdraht zusammengedrückt daher flexibler) und daher üblicherweise auch nur bis ca. 30 Meter geeignet.  Daher würde ich in Deinem Fall nur Verlegekabel kaufen wenn Du LSA Stecker montieren willst via LSA Werkzeug. Willst Du ein normales Patchkabel dann kauf ein Patchkabel :-)

...zur Antwort