Spürst Du einen ähnlichen Stromfluß auch an anderen blanken Metallteilen wie z. B. der Gehäuserückwand vom PC, der Abschirmung von eingesteckten USB- oder LAN-Steckern etc.? Also alles Teile, die normal als Abschirmung dienen und daher als elektrische Masse miteinander verbunden sind? Ich könnte mir vorstellen, daß auch das Mikrofongitter da mit dranhängt. Wenns nämlich wirklich kribbelt, dann sind das keine 5 V mehr, wie sie normalerweise über USB kommen. Du solltest dem mal nachgehen, denn es muß in diesem Fall nicht unbedingt am Mikro bzw. Interface liegen.

Ich hatte vor Jahren einen ähnlichen Effekt bei meinen Rechnern, daß all diese genannten Metall- und Gehäuseteile unter Spannung standen und ich z. B. beim Einstecken eines LAN-Steckers eine gefunkt gekriegt habe. Ursache war letztlich eine vom Vormieter falsch angeschlossene Steckdose, bei welcher der Schutzkontakt offen geblieben war. An dieser Dose hing einer meiner PCs, somit waren alle gemeinsamen Masse-/Metallteile elektrisch nicht geerdet und es konnten sich sonstwelche Spannungen bilden. Über die Abschirmung des LAN-Kabels hatte ich den Effekt dann auch an einem anderen PC in einem anderen Zimmer ...

...zur Antwort

Kommt auf die jeweiligen Anwendungen bzw. Spiele an, aber zuviel würde ich nicht erwarten. Selbst bei Spielen gibt es kaum welche, die mehr als 8 GB (bzw. das, was dem Spiel auf so einem System maximal zur Verfügung steht) wirklich brauchen. Wahrscheinlich wird der zusätzliche Speicher die meiste Zeit brach liegen, außer Du startest mehrere speicherintensive Anwendungen parallel.

Kurz: Wenn Du nicht gerade ein Spiel hast, welches wirklich von 16 GB profitieren kann, würde ich mir das Geld vorerst sparen.

...zur Antwort

Daß ein Spiel die Auflösung umschaltet, ist durchaus normal, je nachdem welche Auflösung vom Spiel selbst unterstützt wird bzw. in welcher Auflösung Du spielen willst und was Deine Grafikkarte leisten kann. Wenn es dabei den Desktop zerschießt, was eigentlich nicht passieren sollte, aber leider durchaus passieren kann, dann suche Dir ein kleines Tool, welches die Anordnung der Symbole speichern und wiederherstellen kann. Eins wurde schon genannt, ein anderes, was ich auch selbst schon genutzt habe, ist DeskSave.

http://www.chip.de/downloads/DeskSave_32044747.html

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.