Es gibt zum einen die Mögkichkeit einen WLAN Verstärker zu holen (z.B. von Fritz) und es gibt die Möglichkeit über das Stromnetz das LAN zu verstärken, wichtig dabei ist, dass die Steckdosen an der selben Phase hängen, ansonsten bekommst du keine /schlechte Verbindung... es geht jedoch nichts über eine strukturierte Verkabelung! Der WLAN Verstärker ist wohl eher zu betrachten, das ist jedoch eine ziemlich individuelle Geschichte, eigentlich müsste man sich die Lage mal ansehen um es einzuschätzen. Vielleicht Fragst du mal jemanden vor Ort der sich damit auskennt.

...zur Antwort
Internet funktioniert nach Gewitter nicht mehr richtig!

Hey, letzte Woche Donnerstag auf Freitag Nacht war bei uns ein starkes Gewitter. Am nächsten Morgen habe ich gemerkt dass zwar ein WLAN sowie LAN Signal vorhanden ist sich die FritzBox aber nicht mit dem Internet verbinden kann. Gleich an der FritzBox nachgeschaut, die Power sowie DSL Leuchte waren beide Rot, im FritzBox Webinterface stand auch dran dass eine DSL Verbindung nicht möglich wäre. Das Telefonieren funktionierte übrigens immer. Nach langen Recherchen im Internet stellte sich heraus dass der DSL Eingang in der FritzBox durch Überspannung im Eimer ist. Also bin ich am gleichen Tag noch zum nächsten Elektronik Geschäft und habe eine FritzBox 7490 gekauft. Angeschlossen, eingerichtet und zunächst hat auch alles gut funktioniert. Nach einer Stunde hat es mich dann zum ersten mal vom Internet getrennt. Laut dem Webinterface der FritzBox wiederholte sich dies all halbe Stunde. Ich rief sofort die Telekom an und hab nachgefragt ob eine Störung auf der Leitung vorliegt. Angeblich fand der sehr freundliche Mitarbeiter einen Fehler, jedoch konnte er nicht genau sagen an was es liegt. Er schickte die Störungsmeldung an einen Außendienstmitarbeiter weiter. Nach Vereinbarung eines Termins kam der Mitarbeiter auch echt pünktlich vorbei und schloss ein Gerät an dem DSL Anschluss an welches die Leitung prüfen sollte. Es fand jedoch keine Fehler. Da wir mit der neuen FritzBox die Funktion haben sie als Telefonanlage zu nutzen, haben wir dies auch gemacht. Der Telekom Mitarbeiter meinte das dies eine Störquelle für die DSL Leitung sein könnte. Also stöpselten wir wieder alles so um, dass das Telefon wieder eigenständig über die Telefonanlage läuft. Er meinte er könnte momentan nicht mehr machen und ging somit. So einen Tag später schreibe ich diesen sehr langen Beitrag über mein iPhone und das Mobile Internet da mein Internet immer wieder abspackt. Laut der FritzBox verbindet sie sich all Stunde erneut mit dem DSL der Telekom. Manchmal treten sogar 15 Minütige Störungen auf. Ich weiß echt nicht mehr weiter. Liegt der Fehler an der FritzBox, an der Leitung der Telekom oder evtl. sogar an dem DSL Splitter welcher vielleicht auch Überspannung abbekommen hat? Danke an alle die mir helfen können!

...zur Frage

Meistens gehen viele bis alle Endgeräte kaputt. Es könnte der Splitter und die TAE zusätzlich defekt sein, das hätte der Techniker eventuell wirklich nicht direkt Messen können, aber wenigstens auf Verdacht tauschen können.... Den Splitter bekommt man Gratis und einen Techniker Termin zum Dose tauschen kann man auch machen... das Kostet ebenfalls nichts. Wenn sonstige Elektrogeräte an dem Anschluss hingen, kann es sein, dass diese zusätzlich defekt sind, das sollte man dann probieren, wenn die rest getauscht wurde.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.