Vorsicht, da ist wieder Halbwissen unterwegs!
Es gibt unterschiedliche Standards in Sachen WLAN und leider hat die PS4 (die große) einen sehr schlechten WLAN-Adapter integriert. Dieser arbeitet nur mit 2.4 GHz in den Standards 802.11a/b/g/n. Ja, der Standard kann theoretisch bis auf 288,89Mbit/s kommen, wenn Sony so nett gewesen wäre, 4x4 MIMO einzubauen. - Sprich 4 Transmitter zum senden (ja, WLAN ist eine bidirektionale Verbindung) und 4 Receiver zum empfangen des Signals, die aber dann auch noch optimiert zusammenarbeiten. Ums kurz zu machen und nicht zu weit in die Materie zu gehen - Sony war sehr sehr sparsam und hat die technischen Möglichkeiten des Standards nicht ausgenutzt.

Durch ein sehr dünnes Hardwarebett liegen wir schonmal bei 20-MHz Kanalbreite (was dem fehlenden 5GHz Band geschuldet ist). Die Anzahl der Streams wird leider von Sony verschwiegen, aber da ich bisher nicht mehr als 140MBit/s rauskitzeln konnte, geh ich mal von 2x2 aus (absoluter Standard), was uns auf 144.44MBit/s beschränken würde.

Noch dazu ist die Sendeleistung und die Empfangssenibilität nicht das, was man im ersten Moment erwarten würde. Das kann fast jedes Smartphone besser. Da wird die Verbindung dann schnell instabil und unbrauchbar.

Kleiner Vergleich, heute erst gemacht (durch 2 Wände und eine Stahlbetondecke):
1. PS4 bei 30% Signalqualität im 2.4 GHz-Bereich etwa -70dBM = instabile 12-20 MBit/s
2. Razer Notebook mit Intel WLAN Adapter (selber Standort und AP) bei 99% Signalqualität im 5GHz-Bereich bei etwa -48dBM = stabile 200MBit/s

In beiden Frequenzbereichen habe ich das Signal dank Beamstearing etwas pushen können, ohne ging bei der PS4 mal gar nichts.

Meine Lösung für den Kunden:

CSL - USB 3.0 AC1200 WLAN Adapter

Das Teil hat eine Anständige Leitung, 2,4 und 5 GHz und 867MBit/s im 5GHz-Bereich.
Effektiv lagen wir bei 197MBit (stabil!)

Merke: WLAN ist nicht gleich WLAN ;)

Aber alles gut, ich will damit keinem auf die Füße treten, nur leider sehen uns die Hersteller doch ehr oft als Geldgeber. Und sein wir mal ehrlich: Wir kaufen uns doch die Konsolen auch mit den billigen WLAN-Adaptern und finden hinterher eine Lösung. Bei den meisten reichts ja auch....

Aber:

Sony hat dazu gelernt! Bereits seit der Slim ist ein 5 GHz-Adapter verbaut und die Pro hat sogar anständige Sende und Empfangswerte. - Manchmal hilft etwas Meckern wohl doch. - Vielleicht hat Sony aber auch einfach keine von den billigen Adaptern mehr in der Mülltonne der WLAN-Chiphersteller gefunden. ;)

Naja, Hauptsache läuft....

In dem Sinne.... Man sieht sich im PvP!

...zur Antwort