Das lässt sich so nicht beurteilen. Das Haar ist sehr kurz, da sind lichtere Stellen durchaus normal, denn die Haarwuchsrichtung ist nicht immer die gleiche. Letztlich kann nur ein Hautarzt deine Frage beantworten, den solltest du mal befragen

...zur Antwort

Die Behandlung mit Kortison ist durchaus üblich bei starken kreisrundem Haarausfall. Häufig wird das Kortison auch in die betroffenen kahlen Stellen injiziert. JAK Inhibitoren sind eine noch recht neue Behandlungsmethode, für die Behandlung von Haarausfall werden die Kosten von der Krankenkasse meines Wissens nicht übernommen, aber da solltest du dich direkt mit deiner Krankenkasse in Verbindung setzen.

...zur Antwort
Ausgeschlossen!

Der Weltuntergang sieht ganz anders aus, er kommt als Hitzetod der Erde. Das große Kontinente auseinanderbrechen ist was normales. Ob sich Ostafrika vom afrikanischen Kontinent trennen wird ist nicht sicher, aber sehr gut möglich, das Rift Valley könnte sich aber auch irgendwann wieder beruhigen und stabilisieren. Aber auch wenn sich Ostafrika abspalten sollte hätte das mit Weltuntergang nichts zu tun. Die arabische Halbinsel war auch mal ein Teil Afrikas und spaltete sich ab, auch da ging die Welt nicht unter.

...zur Antwort

Es ist ganz normal das in modernen Teilchenbeschleunigern auch mikro-schwarze Löcher entstehen. Diese entstehen auch auf natürliche Weise z.B. durch kosmische Strahlung, die auf die Erdatmosphäre trifft. Alles kein Problem, diese mikro-schwarzen Löcher leben viel zu kurz und zerstrahlen quasi sofort wieder, sie richten daher keinen Schaden an. Und nein, ein stellares schwarzes Loch wird die Menschheit nie künstlich herstellen können, es würde auch keinen Sinn machen.

...zur Antwort

Die gibt es nicht, der Sauerstoff wird durch die Photosynthese von Pflanzen und Phytoplankton produziert und das bleibt noch sehr sehr lange recht konstant so. Erst in 500 Millionen Jahren wird durch die zunehmende Kraft der der Sonne und die zunehmende Hitze die Photosynthese allmählich aufhören, wodurch die Pflanzen absterben und damit auch die Tierwelt, denn ohne Sauerstoff kein höheres Leben, nur noch einfache Mikroben, die ohne Sauerstoff auskommen. Und auch keine Ozonschicht mehr, denn auch diese baut sich ab, wenn kein Sauerstoff nachkommt. Letztlich dauert es aber noch etwa eine Milliarde, bis kein Sauerstoff mehr in der Atmosphäre ist, zudem zerstört dann die intensive Strahlung der Sonne nach und nach die Atmosphäre und der Wasserdampf in der Atmosphäre (durch das verstärkte Verdunsten der Ozeane) wird durch die harte UV Strahlung aufgespalten in Wasserstoff und Sauerstoff. Dann gibt es sogar wieder zeitweise Sauerstoff, der aber teilweise ins All getrieben wird durch die Teilchenstrahlung der Sonne und zum anderen Teil rasch mit seiner Umgebung reagiert, er geht also komplett verloren bzw. wird verbraucht. Die ganze Atmosphäre geht letztlich verloren. Heute muss man sich da keine Gedanken machen und in 500 Millionen Jahren gibt es den Menschen entweder nicht mehr oder er hat bis dahin die Erde längst verlassen und andere lebensfreundliche Planeten außerhalb des Sonnensystems besiedelt. Die Erde bewohnbar halten geht nicht, da macht die Sonne einen Strich durch die Rechnung, das ist eben letztlich das Schicksal aller Planeten.

...zur Antwort
Ja, das wird nicht enden.

Ja es geht so weiter. Es ist schrecklich was diese Nazis anrichten, sie morden sich durch unser Land. Die AfD muss endlich weg und sofort verboten werden.

...zur Antwort

Natürlich kannst du das, es kann auch ein 80 Watt oder 120 Watt Ladegerät sein. Das Tablet zieht immer nur max. die 15 Watt, egal wie stark das Ladegerät ist.

...zur Antwort

Es gibt nur eben keinen Rand des Universums, daher macht die Frage keinen Sinn. Es gibt nur eine Sichtgrenze (Partikelhorizont), das ist in etwa vergleichbar mit dem Horizont auf der Erde.

...zur Antwort

Bis die Erde von der Sonne endgültig zerstört wird dauert es noch einige Milliarden Jahre, aber schon lange vorher wird es kein höheres Leben auf der Erde mehr geben, nur noch widerstandsfähigige Mikroorganismen. In etwa 500 Millionen Jahren wird es bereits sehr ungemütlich was das Klima angeht, durch die zunehmende Kraft der Sonne wird es deutlich heißer, die Photosynthese hört langsam auf, wodurch sich die Ozonschicht abbaut. In einer Milliarde Jahre ist die Pflanzenwelt und die Ozonschicht längst verschwunden und einfaches mikrobielles Leben nur noch in den Tiefen der Ozeane möglich. In 1,5 Milliarden erreicht die Oberflächentemperatur der Erde etwa den Siedepunkt des Wassers und die Ozeane fangen quasi an zu kochen. In etwa 3 Milliarden Jahren wird es keinerlei Wasser mehr geben, die Erde ist eine extrem heiße Wüste, die Atmosphäre durch die intensive Strahlung und Teilchenstrahlung der Sonne größtenteils zerstört. In spätestens 4 Milliarden Jahren schmilzt dann auch die Oberfläche der Erde auf durch die immer mehr zunehmende Hitze, die Erde wird glutflüssig werden, so wie sie zu frühesten Urzeiten einmal war. Die Erde macht quasi eine rückläufige Entwicklung durch, dahin wo sie einst angefangen hat, sehr heiß, ohne Wasser und ohne Leben. Die Sonne selbst wird nie explodieren, sie dehnt sich zu einem roten Riesen aus und wird letztlich die Erde vereinnahmen und zerstören. In etwa 7,5 Milliarden Jahren, so schätzt man, wird es soweit sein.

...zur Antwort

Eigentlich musste sie nichts machen, aber viele Frauen.machten sich verdächtig, z.B. wenn sie nicht verheiratet waren oder alleine lebten. Ansonsten wurden viele Frauen der Hexerei oder der Teufelsbuhlschaft bezichtigt durch Aussagen von Nachbarn, mit denen sie im Streit lagen oder Nachbarn die an Werte kommen wollten, denn Vermögen, Grundbesitz, Hausrat usw. wurde an die Denunzianten verteilt, wenn das Urteil der Hexerei fiel.

...zur Antwort

Es gab mal die Menschengattung des Homo floresiensies, die auf der indonesisches Insel Flores lebten und sehr klein waren (ca. 1m), sie werden manchmal auch als Hobbits bezeichnet. Warscheinlich stammten sie vom Homo erectus ab, der die Insel Flores schon vor über 800 tausend Jahren besiedelte. Der Homo floresiensies lebte bis vor etwa 60 tausend Jahren auf Flores und starb dann aus. Möglicherweise wurde er vom modernen Menschen quasi verdrängt.

...zur Antwort

Ich habe um 16:30 Uhr Feierabend und fange um 8:30 Uhr an. Freitags ist um 15:30 Uhr Schluss. Es sind also 39 Stunden pro Woche bei Festgehalt. Eine feste Pause haben wir nicht, die kann aber individuell in der Arbeitszeit gemacht werden, da ist man nicht so streng.

...zur Antwort

Der Begriff Sacharbeiter ist sehr dehnbar, ein Sachbearbeiter kann eine ungelernte aber auch gelernte kaufmännische Fachkraft sein. Falls du einen kaufmännischen Beruf erlernt hast, dann ist 2500€ Brutto sehr wenig, da sind deine genannten Vorstellungen realistischer und du solltest nachverhandeln oder dir was anderes suchen. Ich habe vor ein paar Monaten als Bürokaufmann in einer kleinen Firma (Hessen, in einer kleineren Stadt) angefangen, ohne Berufserfahrung mit 39 Stunden / Woche bei 13 Gehältern, vorest 1 Jahr Befristung. Man bot mir 2.800 € Brutto an als Einstiegsgehalt, was ich immernoch als relativ wenig empfinde, aber zahlen will eben keiner mehr was.

...zur Antwort