Nein, das nennt man Marktwirtschaft. Der Markt regelt sich über Angebot und Nachfrage. Warum sollte jemand ein Produkt billiger verkaufen, als er es gekauft hat?

...zur Antwort
Nicht so gelungen, aber nichts um sich aufzuregen.

Zunächst einmal zur Klärung des Sachverhaltes. Sogenannte Kompanieabzeichen sind Abzeichen, die von Kompanieangehörigen entworfen und privat beschafft werden. Eine Kompanie hat ansonsten keine eigenen, offiziellen Wappen. Das heißt, dass sie offiziell an der Uniform nicht getragen werden dürfen und somit auf dem rechten Ärmel auch nichts zu suchen haben, dort sind Verbandswappen, die offiziell von entsprechenden höheren Kommandobehörden genehmigt werden müssen, zugelassen. Ein Verband fängt bei einem Bataillon und nicht bei einer Kompanie an. Inwiefern ein Totenkopf geschmacklos ist bleibt jedem selbere überlassen. Ja, einzelne Teile der SS haben den Totenkopf getragen, ebenso wie die stinknormalen Panzerverbände des dritten Reiches aber auch schon Truppengattungen weit vor dem 3 Reich.

...zur Antwort

Der Religionsunterricht ist als einziges Unterrichtsfach im Grundgesetz als ordentliches Lehrfach für öffentliche Schulen abgesichert. Der schulische Religionsunterricht steht somit im Allgemeinen unter der Aufsicht des Staates, wird in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der jeweiligen Glaubensgemeinschaft erteilt und ist als Lehrfach quasi per Grundgesetz Der Unterricht wird gewöhnlich durch staatliche Lehrer unter Aufsicht von konfessionellen Institutionen oder direkt von Vertretern der Glaubensgemeinschaften mit entsprechend staatlich anerkannter Qualifikation in der Schule erteilt. An unserer Schule gibt es z.Zt. einen Lehrermangel und so wurden alle konfessionslosen und Kinder anderer Glaubensrichtungen ausgeschlossen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.