Heute kann jeder DVB-T2-fähige Fernseher, der in Deutschland erhältlich ist, auch das derzeit noch in Polen genutzte DVB-T mit AVC darstellen. Oft genug reichen die Signale aus Jemiolow sogar bis Berlin. Dabei handelt es sich um die Kanäle 21 (private), Kanal 32 (TVP) und Kanal 45 (private), wobei nicht etwa Kanal 32 trotz stärkerer Sendeleistung mit 100KW funkt, sondern der auf der deutlichen niedrigeren Frequenz liegende Kanal 21 mit "nur" 80KW. Auf VHF-Kanal 8 sendet noch ein Emitel-Mux mit 22KW, der private und TVP-Sender beinhaltet, aber auch die Streamportale für das Schulfernsehen usw. Für den muss aber die Antenne auf Vertikal gestellt werden.
Andersrum kann auch jeder heute in Polen erworbene DVB-T2-Fernseher das deutsche DVB-T2 empfangen und hat meist auch noch den CI+ Schacht eingebaut, womit dann auch freenet läuft.
Ich nutze sowohl einen in Polen gekauften Blaupunkt-Fernseher als auch verschiedene in Deutschland gekaufte Geräte. Mein alter Sharp kann zwar nur das alte DVB-T, jedoch hat er auch den AVC-Codec drin, womit das polnische Fernsehen problemlos läuft. Ich betreibe das Hobby Extrem-Empfang (DX) seit 1995 intensiv, nachdem ich bereits erste Erfolge mit Überreichweiten in der damals elterlichen Wohnung hatte (Holland 2 analog am östlichen Stadtrand von Berlin empfangen). Mancher kennt mich vielleicht als Besitzer von DXtv.eu