Die Antwort von Dresdnerin1 beschreibt den Vorgang zur Selbsterhaltung von Autorität, indem Kindern Verantwortung entzogen wird. Die Lernerfahrung eines Kindes mag auf der einen Seite sein, wie das Kind einen solchen Streit in Zukunft lösen kann, Lernerfahrung ist es jedoch auch, dass es dazu der Autoritätsperson bedarf, weil diese die Autorität/Macht zur Durchsetzung inne hat, die dem Kind aber fehlt. Dem Kind wird die Möglichkeit zum Denkenlernen, Aushandeln und Kompromissefinden entzogen. Das Kind lernt, dass es nicht mächtig genug zu sein scheint, das Problem selbständig zu lösen. Die Abhängigkeit zur Autorität wird stabilisiert.

Besser wäre es, den Konflikt zu begleiten, Hilfestellung anzubieten und nicht ihn für die Kinder zu lösen.

Zur eigentlichen Frage zur Notwendigkeit von Autorität: Autorität bezeichnet ein vertikales Abhängigkeitsverhältnis, das zwischen Eltern und ihren Kindern schon auf natürliche Weise besteht. Fallbeispiel: Die Mutter kann ihr Kind nur säugen, wenn sie dazu in der Lage ist. Das Kind muss sich den Bedürfnissen und Möglichkeiten der Mutter anpassen und unterordnen. Das Kind wird keine andere Mutter wählen.

Die Eltern wissen sich in der Welt besser zu orientieren. Daraus ergibt sich ein vertikales Abhängigkeitsverhältnis, das auf den subjektiven Erfahrungen der Eltern beruht. Fallbeispiel: Die Eltern müssen arbeiten, um die Familie zu versorgen. Das Kind muss sich den Bedürfnissen und Möglichkeiten der arbeitenden Eltern anpassen und unterordnen und zur Hausaufgabenbetreuung oder zur Ganztagsschule gehen.

Die Notwendigkeit der Autorität besteht darin, in Gruppen Prioritäten setzen und durchsetzen zu können. Damit ist nicht gesagt, dass sie sich in ihrer Problemlösung niemals irren könnte (letztes Fallbeispiel).

Irrt sich die Autorität nämlich, würde sie sogar die ganze Gruppe in die Irre führen, sodass ihre Sinnhaftigkeit für die Gruppe in Frage gestellt werden kann. ...wie die deutsche autoritäre Herrschaft vor über 80 Jahren. Hoffentlich irrt sich die Heutige nicht... ;)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.