In der Simson Community ist der Broken Head Squadron in Camouflage sehr beliebt. Passt auch optisch ganz gut. Stilechter wäre natürlich eine "Eierschale" aber die bietet halt wirklich fast keine Sicherheit. Schau mal hier: https://www.helme-maedl.de/retro-und-oldtimer-helme

...zur Antwort

Hallo, wenn Du den Führerschein machst musst Du auf jeden Fall
- Helm mit aktuell gültiger ECE
- Handschuhe mit CE
- Jacke mit CE
- Stiefel/Schuhe mit CE

haben.

Was den Helm angeht, schau gerne mal hier: https://www.brokenhead.shop/
Kleidung Louis oder Polo oder noch besser wenn Du ein Fachgeschäft in Deinem Ort hast.

...zur Antwort

Hallo, folgende Normen sind laut DMSB zugelassen:

CMS 2007 (CMH-Standard) (Snell/FIA) 
CMR 2007 (CMH-Standard) (Snell/FIA) 
CMS 2016 (CMH-Standard) (Snell/FIA) 
CMR 2016 (CMH-Standard) (Snell/FIA) 
K 2015 (Snell, USA)
K 2020 (Snell, USA)
FIA 8860-2010 (FIA-Norm)
FIA 8859-2015 (FIA-Norm)
FIA 8860-2018 (FIA-Norm) 
FIA 8860-2018-ABP (FIA-Norm)

Zitat aus dem DMSB Reglement: "Für Fahrer aller Mini- und Junioren-Klassen ist ein Helm gemäß der FIA/Snell-Norm CMS2007 bzw. CMR2007 oder CMS 2016 bzw. CMR 2016 vorgeschrieben. Eine Ausnahme hiervon kann nur gewährt werden, wenn der Kopfumfang des Fahrers 59cm überschreitet (bis zu dieser Größe werden CMH-Helme derzeit angeboten) und hierfür ein ärztliches Attest (z.B. vom Rennarzt) vorgelegt wird. Die CMS-/CMR-Helme wurden explizit für Kinder und Jugendliche im Motorsport entwickelt und nach der neuesten und anspruchsvollsten Norm, dem Snell/FIA CMH-Standard (Children´s Motorsport Helmet), getestet. Die Helme sind speziell auf die Kopfform von Kindern und Jugendlichen unter 15 Jahren angepasst (bis Größe 57-59) und weisen trotz höchster Widerstandsfähigkeit ein geringeres Gewicht als Helme anderer Normen auf (max. 1300 g). Der Helm darf während des Wettbewerbes zu keinem Zeitpunkt schwerer als 1800 g und bei Juniorund Mini-Klassen sowie allen Fahrern der Altersklasse 8 – 13 (PRE-JUNIORS,s. a. Teil E) nicht schwerer als 1550 g sein."

Zu Deiner Frage wegen der Unterschiede: Normalerweise sind die Helme mit Nomex Futter ausgestattet. Das ist ein Feuerfestes Material. Das hast Du bei einem normalen Motorradhelm nicht. Außerdem ist die Prüfung eine ganz andere. Du hast beim Motorradfahren einfach andere Anforderungen. Der Visierausschnitt ist normalerweise größer und die Helme sind auch schwerer, weil das Material dicker ist.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.