hallo,

die von einem Vorredner bereits empfohlenen Kaninchenohren mit Fell sind schon mal gut, weil es die Darmflora "putzt".

Wenn Hunde Gras fressen, ist der Magen fast immer übersäuert. Gründe dafür: Futterunverträglichkeit, leerer Magen. Solche Hunde sollten nie lange nüchtern sein. Die übliche 2malige Fütterung sollte man auf 3x verteilen.

Gegen Übersäuerung hilft außerdem sehr gut und sehr schnell: Hüttenkäse (wird auch als körniger Frischkäse im Supermarkt angeboten); Joghurt vollfett oder 10%iger, ohne Geschmack, also natur; Sahnequark hat denselben Effekt, je nachdem, was der Hund lieber mag.

In kleinen Maßen gekochte, mehlige Kartoffeln, die binden die Säure ebenso. Aber diese nur in kleinen Mengen füttern, da sie sehr basis sind und beim Carnivoren Hund bei häufiger Fütterung Strovitseine begünstigen können.

Wenn möglich, sollte entweder sehr, sehr hochwertiges Futter z. B. Josera o. ä., verfüttert werden. Bessere Ergebnisse habe ich allerdings immer mit sog. Barfen auch bei diesen Symptomen erreichen können, also dauerhaft allerdings ohne Knochenfütterung! Das nötige Kalzium soll dann über o. g. Milchprodukte oder über fein gewolfte Knorpel gegeben werden. Diese reizen die Schleimhäute so gut wie gar nicht im Gegensatz zu Knochen, auch wenn sie fein gewolft sind.

Dann empfehle ich auf jeden Fall Heilerde innerlich und zwar ca. 1/2 Teelöffel, am besten unters Futter gemischt oder, falls Du Trockenfutter gibst, mit etwas Joghurt, Quark, etc.

Heilerde bindet Säure und Gäse sowie Gifte und überschüssige Fette. Auch nicht täglich geben aber so ca. 3x wöchentl. tut es den Hunden sehr gut, auch wenn sie keine Symptome mehr zeigen.

Alles Gute!

...zur Antwort

Das auf den baum setzen ist für das Meerschweinchen blöd, hat sicher Angst. Ich war mit meinen Meerschweinchen als Kind oft draußen auf den Wiesen. War Mutter mit Jungen, da mein Vater das Schweinchen bereits tragend aus der Zoohandlung gekauft hatte. Die haben es sehr genossen waren immer bei mir und liefen mir hinterher und wenn ich zuweit weg war, hat die Mutter gepfiffen, da Meerschweinchen kurzsichtig sind, konnte sie mich nur aus kurzer Entfernung sehen. Schwimmen können Meerschweinchen auch nicht, da besteht Lebensgefahr. Aber rausgehen an die frische Luft, echtes, wachsendes Gras zu fressen und bei seinem Menschen sin, haben all meine Schweinchen sehr genossen, wurden alle sehr alt und waren nie krank. Das ist zwar schon Jahrzehnte her und die Züchtungen haben sich geändert abrer ich bin mir sicher wenn die Besitzerin verantwortungsvoll mit den Tierchen umgeht, auf sie aufpaßt, tut ihnen der Ausflug eher gut als dass es schaden könnten. Aber die Bäume sind nichts für Meerschweinchen!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.