Ich habe gerade mal auf dein Profil geschaut. So spezielle Fragen über irgendwelche Spiele oder Anime Serien sind eben Themen, da kann nicht jeder mitreden. Viele interessieren sich nicht dafür. Sowas wie "Nudeln" betreffen hingehen fast jeden Menschen. ;-) Natürlich äußern sich mehr Leute wenn du über offene und allgemeingültige Themen schreibst. Auch generelle Meinungsfragen kommen gut an. Bei sehr speziellen Themen können viele einfach nicht mitreden. Das dürfte der Grund sein.

...zur Antwort
Kann sein weil

Grundsätzlich möglich. Sie haben dann ja nicht aufgrund einer unzufriedenen Beziehung Schluss gemacht sondern aufgrund der eigenen Problematik. Nach Bearbeitung dieser fühlen sie sich eventuell dazu in der Lage dem eine neue Chance zu geben und es nochmal zu probieren, sofern der andere Verständnis dafür aufbringen kann (was auf jeden Fall nicht sein MUSS. Trotz Bindungsangst kann das sehr verletzend für andere sein und man hat alles Recht der Welt den Neuversuch abzulehnen)

Aber bei einer realen Bindungsangst wird in der Regel nur aus dieser Problematik heraus Schluss gemacht. Angst vor Nähe. Es liegt in diesem Fall also WIRKLICH nicht am Expartner.

...zur Antwort

Nein ich würde mich da nicht einmischen. Das ist doch sein Körper und sein Leben und offensichtlich hat er eben so viel Hunger. Erst wenn man selber etwas verändern möchte fruchtet das auch. Es bringt nichts wenn andere ihm da reinreden. Ich finde das sogar etwas übergriffig. Er muss selber etwas verändern wollen.

...zur Antwort

Mach dir bitte keine Gedanken! Du schreibst ja selber, dass du eher schüchtern und etwas zurückhaltend bist. Manchmal, wenn man sich erwas unsicher fühlt dann strahlt man das auch aus. Andere Menschen denken dann vielleicht, dass dir gerade nicht danach ist angesprochen zu werden und zu reden. Sie respektieren also deine Privatsphäre und meinen es nicht böse. Gerade wenn Menschen etwas ruhiger und zurückhaltender wirken dann wollen andere eben nicht übergiffig oder blöd daherkommen belästigend sein. Mit deinem Aussehen/Interessensgrad hat das also erstmal gar nix zu tun. Wahrscheinlich sind sie vorsichtig, weil sie dich nicht verschrecken wollen.

Es wäre in dem Fall also gut - wenn du mal jemanden triffst bei dem du dir vorstellen kannst dass ihr euch gut verstehen könntet, jemand den du gerne näher kennenlernen möchtest - wenn du einen ersten Schritt gehst.

Ich weiß, das kostet Überwindung. Aber man kann auch ganz gut einfach Andeutungen machen. Z.B. beim Sprechen sowas wie: "Hey, da hat ein neues Eislokal um die Ecke geöffnet. Das soll richtg gut sein." Dann erstmal abwarten. Viele versteheen den Wink und steigen dann drauf ein. Das ist ne Möglichkeit, da musst du dann nicht zu direkt werden wenn dir das aktuell noch schwer fällt.

Darüber hinaus gibt es viele Menschen die eher ruhig und zurückhaltend sind, denen es also auch schwer fällt die Intitiative zu ergreifen. Vielleicht fühlst du dich mit diesen Menschen generell auch etwas wohler als mit sehr extrovertierten? Ich glaube da fällt es dann auch leichter einen kleinen Wink mit dem Zaunpfahl zu gehen. Oder gleich ganz mutig sein und fragen. Ich meine man kann doch nix verlieren! Wenn man nicht fragt dann hat man sowieso kein Date. Wenn man fragt besteht aber die Möglichkeit eine tolle Verbindung einzugehen!

Hab Mut dann wird das bestimmt was! Ich wünsche dir alles Gute und viel Erfolg :-) (Darüber hinaus ist 19 doch noch kein Alter. Viele fangen da erst richtig an mit Daten und Beziehungen. Manche haben vor dem 18. Lebensjahr auch gar nicht die Erlaubnis der Eltern sich zu treffen und müssen dann leider ohnehin warten bis sie das Alter erreicht haben. Du bist also noch längst nicht im Verzug. Die Sorge ist ganz unberechtigt.

...zur Antwort

Mir passiert das vor allem in diesen Situationen:

  1. Ich bin unsicher und weiß nicht wie ich mich richtig ausdrücken kann. Vielleicht habe ich Angst etwas falsches zu sagen.
  2. Im Hintergrund schwirren mir noch viele andere Gedanken im Kopf herum und es fällt mir schwer diese nach Wichtigkeit zu sortieren. Dann schieben sich eben manchmal Gedanken in den Vorgergrund die nix mit dem aktuellen Thema zu tun haben.

Da du schreibst, dass dir das auch in Umgebungen passiert, in denen du normalerweise nicht aufgeregt oder nervös bist tippe ich eher auf Zweiteres. Vielleicht hilft es dir, wenn du VOR dem freien Sprechen, also bevor so ein Gespräch ansteht kurz innehältst und nachschaust welche "Gedanken" dir spontan im Kopf aufploppen. Vielleicht ist es sowas wie: nachher muss ich noch dass und das erledigen, vielleicht auch bestimmte Gefühle wie: oh, das Thema macht mich nervös. Diese Gedankenfetzen kannst du einmal kurz aufschreiben, eine kleine Notiz reicht. Dann hast du sie dir nämlich BEWUSST gemacht und bei deinem Gespräch stören sie dich dann auch nicht mehr. Du weißt, du wirst dich später noch damit auseinandersetzen können. Dadurch hast du weniger Chaos im Kopf! Denn beim Sprechen kommen dir diese (nicht bewusst gemachten Gedanken) immer wieder in die Quere, stören deinen Denkfluss.

Darüber hinaus lass dir aber gesagt sein: an Verhaspeln oder ein bisschen chaotisch sein ist gar nichts Schlimmes. Bist du denn sicher, dass andere davon verwirrt werden? Viele finden sowas auch sehr sympathisch. Es macht dich nahbar, du bist kein kalter, "perfekter" Eisklotz sondern ein lebendiger Mensch. Mit Ecken und Kanten. Ich glaube du bist in dieser Hinsicht zu streng mit dir und das kann das Verhalten noch zusätzlich verstärken. Wenn man denkt: diesmal darf ich auf KEINEN Fall wieder den Faden verlieren - nun dann ist die Wahrscheinlichkeit groß dass die das wieder passieren wird! Gehst du damit hingegen gelassen um, akzeptierst das, dann bin ich mir sehr sicher, dass sich dieses "Problem" von selber löst :-)

...zur Antwort

Hey ich kann dich sehr gut verstehen! Ich finde auch, das sollte normal sein und akzeptiert werden, dass man als Frau und Mädchen so draußen herumläuft wie es einem gefällt. Ob Frauen es belästigend finden nackte Oberkörper von Männern zu sehen fragt ja auch niemand (einige könnten das immerhin auch als erotisch betrachten..ich finde also das Argument bezüglich des sexuellen Aspektes zählt nicht!)

Ich finde beides nicht belästigend, sondern natürlich und in Ordnung. Es wäre schön wenn es irgendwann ganz normal sein könnte sich zu zeigen wie man ist ohne blöde Blicke oder Sprüche zu bekommen. Das Argument eines User hier, dass deswegen Männer Unfälle bauen würden weil sie so abgelenkt wären finde ich falsch. Wer mit sowas nicht umgehen kann, der sollte auch kein Auto fahren dürfen. Ablenkungen sind teil des Straßenverkehrs, damit muss man eben umgehen. Selbstverständlich hättest du KEINE Schuld in so einem Fall. Wer blöd glotzt hat eben Pech.

Umso häufiger Frauen und Mädchen also den Mut aufbringen umso besser. In Gesellschaften in denen Nacktheit normal ist liegt dem übrigens auch keine sexuelle Komponente inne. Warum auch? Es ist bloß der eigene Körper und der hat erstmal nichts mit Sexualität zu tun.

...zur Antwort

Auf jeden Fall ist das nicht normal...außer du meinst damit deine eigenen Gedanken. Die eigenen Gedanken sind aber normalerweise nicht als akkustisch wahrnehmbare Stimme zu hören.

Ich denke es wäre gut wenn du zunächst zu deinem Hausarzt gehst und ihm davon berichtest. Er wird dich dann wahrscheinlich zu einem Psychiater überweisen. Das sollte auf jeden Fall überprüft werden, es kann auch körperliche Ursachen dafür geben dass man Stimmen hört. Meist ist es aber psychisch bedingt und du schreibst ja explizit dass es in Stresssituationen auftritt.

Also: keine Panik schieben, erstmal zum Arzt und dich dort beraten lassen. Er wird alles weitere in die Wege leiten und dich informieren. Ignorieren solltest du diese Symptome nicht, dann steigt die Wahrscheinlichkeit einer Chonifizierung.

...zur Antwort
Was ist mit mir passiert?

Hallo erstmal, mein Name ist Marie und ich bin 18 Jahre alt. Meine Frage ist ein bisschen kompliziert und über die Antwort kann man auch nur spekulieren.. allerdings möchte ich trotzdem mal sehen, was andere Menschen dazu zu sagen haben :)

Nun zur Vorgeschichte:

Schon als Kleinkind wurde mir Verhaltensauffälligkeit nachgesagt und ich fand nie richtig Anschluss. Meine Eltern trennten sich in 2008. Seitdem lebe ich bei meiner Mutter, mein Vater ist Alkoholiker. Als ich neun Jahre alt wurde, eskalierte die Situation und ich fing an mich mehr und mehr zu isolieren.

Die Jahre danach waren gefüllt mit Hass, Paranoia, Selbstverletzung, Suizidalität, Halluzinationen und realitätsfernen Gedanken.
Meine Situation verschlechterte sich konstant und ich konnte weder richtig die Schule besuchen noch Freundschaften aufrecht erhalten. Mein Leben war einsam und grau.

Der Breaking Point kam im Dezember 2021. Der schlimmste Monat meines Lebens. Ich konnte nicht mehr denken, nicht mehr schlafen, hörte Geräusche und Stimmen und sah Schatten. Ich war so abgeschottet von mir selbst und der Welt, dass ich kaum noch etwas mitbekam.

Anfang Januar 2022 wendete sich das Blatt plötzlich.

Ich wachte auf und fühlte mich nicht mehr so schlimm wie vorher. Mein Kopf war klarer. Tage, Wochen und Monate vergingen und mein Zustand verbesserte sich rasant.
Ich konnte plötzlich wieder unter Menschen gehen, schlafen, lachen und die kleinen Dinge genießen.

Ich verlor mein Verlangen nach körperlichem Schmerz und dem Tod. Zum ersten Mal seit 7 Jahren WOLLTE ich leben.

Ich habe mich noch nie so gut gefühlt wie momentan. Es ist wie ein Wunder..

Danke an jeden, der bis hier hin gelesen hat ;)

Nun würde mich interessieren, was meint ihr, könnte passiert sein?
Wieso habe ich mich so verhalten, wie ich mich verhalten hab?

In 2021 wurde ich mit Borderline Persönlichkeitsstörung diagnostiziert aber genau wie bei allen anderen Diagnosen, fühlte sich das nicht so ganz richtig an. Zumal ich mich plötzlich über Nacht besser fühlte und seitdem keinen emotionalen Einbruch mehr hatte... das alles ergibt keinen Sinn für mich und verwirrt mich sehr.. vielleicht gibt es ja jemanden da draußen, der Ähnliches erlebt hat.

Vielen Lieben Dank fürs Lesen. Ich wünsche euch noch einen schönen Tag/ Abend! :)

...zur Frage

Liebe Marie,

deine Geschichte hat mich sehr berührt! Auch wenn wir uns nicht kennen freue ich mich aufrichtig mit dir, dass es dir aktuell so gut geht. Dass die dunklen Zeiten jetzt erstmal überwunden sind und du das Leben voll auskosten kannst. Immerhin bietet es viel, es gibt so viel interessantes zu erleben!

Warum diese Änderung plötzlich eingetreten ist weiß ich nicht genau: ich habe aber mal etwas gehört, dass mir geholfen hat besser zu verstehen und zu akzeptieren. Im Leben passieren Gute Dinge, und es passieren schlechte Dinge. Es gibt aber auch vieles dazwischen und darüber hinaus. Wenn man versteht dass schlechte Zeiten nicht immer schlecht bleiben werden weil sich stets alles wandelt dann kann man auch in diesen Situationen gelassen bleiben. in dem Wissen: es wird auf jeden Fall auch wieder besser werden. Und außerdem kann man das Gute nicht wertschätzen wenn es nicht auch das weniger Gute geben würde.

Du hast viel Schwieriges erlebt aber das beinhaltet immer auch eine Art von Chance. So bist du auf jeden Fall in der Lage auch das Helle, das Licht zu sehen. So wie jetzt gerade :-) jede Geschichte hat irgendwo ihren Sinn!

Also: selbst wenn es dir irgendwann wieder weniger gut gehen sollte, rufe dir in Erinnerung dass sich das wieder verändern wird. Erinnere dihc dann daran wie es dir JETZT gerade geht, vielleicht verschafft das Linderung. Alles Gute für dich!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.