Evita88 schreibt es schon ganz passend...Es ist dem Körper egal wie lange Du die Pille durchnimmst. Der Monatszyklus ist nur so angelegt, weil man meint das es der Frau Sicherheit schenkt wenn sie weiterhin ihre monatlichen Abläufe hat. Wenn Du Dir Sorgen um Deine Gesundheit machst, solltest Du von der Pille ganz Abstand nehmen, da es nur relevant ist ob Du so einen massiven Eingriff in Deinen Hormonhaushalt überhaupt vornehmen möchtest...egal wie lange...Der Zyklus ist sowieso künstlich angelegt.

...zur Antwort

Du machst Dir sehr viele Gedanken- das finde ich toll! Machen wir uns nichts vor: Es ist Stress und es wird den Katzen nicht gut tun. Trotzdem kann man solche Situationen nicht vermeiden. Es geht also um Schadensbegrenzung ;O) Ich empfehle die Katzen mit Zylkene zu versorgen und einen Pheromonstecker (z.B. Feliway) zu benutzen.

...zur Antwort

Es ist immer besser das Feuchtfutter in den richtig portionierten Packungen zu kaufen. Ist das nicht möglich, sollte man das Futter nach dem Anbruch fix in den Kühlschrank stellen und mit Folie oder speziellen Deckeln (oftmals passen Plastikdeckel von Erdnussdosen aus dem Supermarkt) verschließen. Trotzdem wird sich das Aroma verändern und viele Katzen essen den Rest höchstens noch mit langen Zähnen. Wenn man vergessen hat, das Futter wieder rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu holen und die Mieze die Wände hochgeht, kann man das Futter mit heißem Wasser vermischen. Dann stimmt meist die Temperatur zur schnellen Fütterung, die Aromen werden nochmals verstärkt/aufgefrischt und die Katze nimmt noch zusätzliche Flüssigkeit auf.

...zur Antwort

Also, ich muss hier leider den anderen Antwortern widersprechen was die "ganz-von-alleine"- Theorie angeht. Es tauchen immer wieder Komplikationen bei den Geburten auf. Kitten bleiben im Geburtskanal stecken, die Mutterkatzen können Probleme mit den Wehen khaben und vieles mehr...Ich würde unbedingt mal rumtelefonieren um kompetente Pflegefamilien aufzutreiben. Tierärzte, Tierheime, Tierpensionen mit tierärztlicher Betreuung und der Katzenschutzbund wissen Rat. Die Mutter und die Kitten brauchen in den ersten zwei Wochen schon intensive Betreuung- die Ernährung ist besonders anspruchsvoll in dieser Zeit und es kann jeden Tag etwas schief gehen. Durchfallerkrankungen könne kleinen Kätzchen sehr schnell das Leben kosten und kommen meist ganz spontan. Da muss man sich schon drum kümmern. Notfalls Urlaub absagen- so hart das klingt: Ihr habt die Verantwortung und Ihr habt zugelassen, dass die Katze trächtig wird. Ihr müßt Euch jetzt kümmern.

...zur Antwort

Das ist eine Frage, die unbedingt an einen Tierarzt gestellt werden sollte. Es kann ein Hautpilz sein, der für Menschen ansteckend ist. Es kann eine allergische Reaktion auf diverse Substanzen in Garten oder Landwirtschaft sein...oder es können Reaktionen auf Parasiten sein. Alles nur Vermutungen, da diese Wunden sicherlich einem Tierarzt vorgestellt werden müssen um eindeutig zu klären worum es geht. Wenn die Wunden regelmäßig auftauchen besteht auch absoluter Handlungsbedarf, da das für die Tiere immer mit einem erhöhten Infektionsrisiko verbunden ist und den Organsimus sicherlich auch stark beansprucht.

...zur Antwort

Man sagt zwischen 4 und 6 Wochen- je nach Tier. Wichtig ist, dass Du in dieser Zeit für Ausgleich sorgst und die Tiere möäglichst viel unterhältst. Gib ihnen Beutetierersatz (Eintagsküken füttern und Heuschrecken jagen lassen)und spiel ganz viel mit Ihnen. Beim ersten Freigang is es dann enorm wichtig, dass die Katzen sofort zurück in die Wohnung können- z.B. Terrassentüre offen lassen. Wenn die Tiger dann das erste mal rausschleichen und sie ein Geräusch hören (zum Beispiel die Kala hinterm Busch mit ner riesen Tröte ;OP)können sie sofort wieder reinflüchten und speichern diesen Fluchtweg ab. Als unterstützendes Produkt möchte ich Dir Zylkene sehr ans Herz legen. Das ist ein Nahrungsergänzungsmittel welches die Tiere beruhigt aber nicht müde macht und es hat keinerlei Nebenwirkungen. So ist der Umzug weniger stressig und wird besser verkraftet. Lass die Katzen möglichst lange in der alten Wohnung (am besten im Badezimmer für den letzten Tag) und bring sie erst zum Schluss in die neue Wohnung. Es ist besser wenn alle Handwerker bereits weg sind und möglichst viele Möbel stehen.Beschränke den Aufenthalt in den ersten Stunden ruhig auf das Zimmer in dem das Katzenklo steht, damit sie sich auch hier den Standort merken können und Du nicht noch Bächlein aufwischen mußt. Ganz liebe Grüße und alles Gute- Deine Marah :O)

...zur Antwort

In Feuchtfutter ist mehr Flüssigkeit und der Urin wird nicht so stark konzentriert. Gerade bei Katzen mit der Neigung zu Struvitkristallen ist das sehr wichtig. Ist der Urin stark konzentriert, weil weniger Flüssigkeit zugeführt wird, können die Kristalle die Blasenwand stärker reizen, zu Blasenentzündungen führen und so auch die Nieren in Mitleidenschaft ziehen. Ist wenig Flüssigkeit im Körper müssen die Nieren den Urin stärker konzentrieren um den Flüssigkeitshaushalt stabil zu halten, Blutdruck und so weiter...Blasenkristalle müssen ausgespült werden und deswegen sollte man bei dieser Erkrankung auch auf genügend Flüssigkeitszufuhr achten. Gesunde Katzen können mit Trockenfutter relativ lange körperlich zurecht kommen- ob das gut ist...das ist eine andere Frage...Ein anderes Problem ist die Zusammensetzung: Katzen brauchen keine Kohlehydrate! Eine zu hohe Zufuhr von Kohlehydraten kann diverse Stoffwechselerkrankungen fördern (Bauchspeicheldrüsenprobleme, Zucker, Übergewicht) Katzen sind Beutetierfresser- der Getreideanteil in Trockenfutter ist extrem hoch und hat nichts mit dem minimalen Getreideanteil in den Verdauungsorganen einer Maus zu tun. Oben wird angesprochen, dass Katzen generell Probleme mit den Nieren haben- das ist korrekt. Und GENAU DESWEGEN sollte man eine Katze nierenfreundlich ernähren. Nierenfreundlich bedeutet nicht, dass man proteinarme Diäten füttert wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist und die Nieren bereits geschädigt ist. Nierenfreundliche Fütterung orientiert sich an dem Flüssigkeitsgehalt der NATÜRLICHEN Nahrung und da kann Trockenfutter so und so nicht mithalten. Beim Menschen, weiß man das es bereits schädlich ist wenn man Durst empfindet. Die Nieren melden hier bereits ein Defizit weil sie in ihrer Arbeit beeinträchtigt sind. Bei Trockenfutter nhmen das die Besitzer gerne in Kauf und behaupten dann: "Meine Katze trinkt genug und gerade dann wenn sie Trockenfutter frisst..." Da wird der Gaul von hinten aufgesattelt. Es ist optimal, wenn die Katze soviel Flüssigkeit über die Nahrung aufnimmt, dass sie kaum noch nebenbei trinken MUSS um ihren Flüssigkeitshaushalt auszugleichen.Übrigens ist es völig irrelevant ob eine Katze lieber Trockenfutter frisst- der Geschmack (Geruch einer Katze ist manipulierbar).

...zur Antwort

Tja- dieses Tier ist zu früh von der Mutter getrennt worden. Das Kätzchen markiert auch nicht. Es ist einfach nicht stubenrein. Ich möchte Dir als erstes nur eines empfehlen: Bitte kaufe Dir ein Buch über das Tier was Du da zuhause sitzen hast. Du wirst diese Katze über 10 Jahre an Deiner Seite haben und weißt nicht, was in so einem einfachen Fall zu tun ist- das geht auf Dauer nicht gut! Als nächstes solltest Du das Kätzchen in nur einem Raum halten bis es das Klo ganz von alleine wieder benutzt. Du kannst nicht verlangen, dass ein Kitten während es die Welt entdeckt, immer ganz genau weiß wo das Klo steht und so eine Wohnung ist sehr groß für ein kleines Kätzchen. Ist sie wieder sauber kannst Du ihr den nächsten Raum zur Verfügung stellen und bei erfolgreicher Sauberkeit dannn wieder den nächsten.

...zur Antwort

Es ist nicht sicher, dass diese Katze zu ihrem alten Besitzer kommt. Es ist mir ein Rätsel, wie man so detailiert das Leiden eines Tieres hier schildern kann und solche Hemmungen hat etwas zu unternehmen. Ruf beim Tierheim oder Katzenschutzbund an-die können wenigstens mal mit dem angeblichen Besitzer reden. Es ist die Pflicht eines Tierhalters das Tier mit Nahrung zu versorgen- ist das nicht der Fall, darf man seitens der Behörden eingreifen und das Tier einfangen. Es ist übrigens lächerlich sich über das Jagen einer Katze aufzuregen- der Mensch ist das grausamste Wesen was einem Tier passieren kann und Elstern fressen selber Jungvögel...

...zur Antwort

Unbedingt! Ich habe inzwischen zwei Katzen aus dem Tierheim und eine direkt vom Tierarzt. Du bekommst für einen lächerlichen Preis geimpfte und teilweise sogar kastrierte Tiere, bei denen oft schon medizinische Infos vorliegen. Was will man mehr? Zuchttiere sind sehr teuer - da kann man das Geld lieber in Zubehör für artgerechte Haltung und gutes Futter investieren.

...zur Antwort

Tonicwater oder Kaffeesud im Beet verschütten. Wenn Du die Katzenhaufen immer wieder entfernst, freut sich die Katze übrigens über ein sauberes "Katzenklo". Ich würde mir die Ruhe antun- der Katzengeruch wird zumindest Schädlinge wie Wühlmäuse fernhalten.

...zur Antwort

Es kann natürlich jetzt schon eine Blasenentzündung vorliegen- das muss unbedingt abgeklärt werden. Klebe auf die Stelle eine aufgeschnittene Plastiktüte und lass den Kleinen Entdeckern nicht sofort alle Räume offen. Das ist zu verwirrend- das Klo muss schnell in der Nähe sein, wenn die Kleinen plötzlich im Spiel merken, dass sie dringend mal müssen. Stell die KLos nicht zu oft um- das würde für weiteres Chaos sorgen. Die Klöchen solltest Du nicht zu oft sauber machen und auch nicht zu gründlich- sie sollten noch riechen- zumindest für Katzennasen ;O) Du solltest den Essig in Spülwasser mischen und nicht pur auftragen, sonst ruinierst Du dir noch den Boden.

...zur Antwort

Melde Dich beim Katzenschutzbund. Du mußt den nächsten größeren Ort und das Wort Katzenschutzbund googeln und wirst sofort eine entsprechende Internetadresse finden. Dort sind die Telefonnummern der Außendienststelle angegeben und Du wirst sofort jemanden erreichen. Die kommen mit Fallen vorbei und fangen die Tiere ein- sie werden dann kastriert zurückgebracht und wieder ausgesetzt, da sie nicht vermittelbar sind. In diesem Fall ist es aber wohl besser die Mum als erste kastrieren zu lassen. Wenn die Kitten im Alter von ungefähr 6 Wochen in Pflegestellen kommen ist die Wahrscheinlichkeit einer Zähmung absolut gegeben.

...zur Antwort

Das ist schonmal echt klasse, dass Du Deiner älteren Katze Gesellschaft besorgt hast :O) Die ist es allerdings bis jetzt gewohnt alleine oder zumindest mit Ihren Familienmitgliedern zusammen zu leben. Jetzt kommt da einfach so ein kleines Bündel rein, dass Ihr hinterherwackelt, womöglich auch noch spielen möchte und plötzlich auch noch die gleichen Rechte und gaaanz viel Aufmerksamkeit bekommt. Jetzt kannst Du Deiner Katze schlecht erklären, was das alles soll und das doch eigentlich alles in Ordnung ist. Du kannst es ihr aber zeigen- indem Du so tust als ob alles ganz normal sei und beide Katzen völlig gleich behandelst. Da Katzen auch sehr viel über den Geruchssinn kommunizieren ist es auch von Vorteil wenn die neue Katze nach der alten riecht. Das ist natürlich in den ersten Tagen auch nicht der Fall- auch da kannst Du etwas nachhelfen, indem Du das Kitten mit getragenen T-shirts von Dir abreibst und einen Handtuch, das du vorher der älteren Katze sanft durch ihr Gesicht gerieben hast. Damit kreierst Du dem Kleinen Kätzchen einen 1a Familienduft, der die ältere Katze bald davon überzeugen wird, dass es sich bei dem Katerchen nicht um einen Eindringling handelt. Spätestens nach einer Woche wird alles wieder in Ordnung sein.

...zur Antwort

Jede Katze sollte zumindest eine Grundimmunisierung erhalten. Es besteht die Möglichkeit Keime in die Wohnung zu tragen und die Tiere können auch mal weglaufen. Wenn eine Wohnungskatze mal durch die Türe oder das Fenster huscht, kann sie draussen alle möglichen Kontakte zu anderen evtl. kranken Tieren haben. Wenn man von der Impferei nicht so ganz überzeugt ist und finanziell nicht so flüssig, kann man eher mal mit der Nachimpfung schludern aber Katzschnupfen und vor allem Katzenseuche sollte unbedingt grundimmunisiert werden. Das hat sicher unzähligen Katzen schon einen grausamen Tod erspart.

...zur Antwort

Hallo undercoverengel! Ich habe selber Schulungen verschiedener Hersteller mitgemacht und kann Dir versichern, dass Zoofachändler in der Regel keine Ahnung haben, was Katzen wirklich brauchen. Die beste Ernährung für Katzen ist (im Bereich der Industrienahrung) ein rein tierisches Feuchtfutter. In Katzenfutter gehört einfach kein Getreide- das ist auch schon mehrfach wissenschaftlich bewiesen. Die Industrie könnte dann aber ihre Preise nicht halten, da reines Fleischfutter wesentlich teurer in der Rohstoffbeschaffung wäre. Wenn Du die Kaumuskeln trainieren möchtst und die Zähne/zahnfleisch des Kitten pflegen möchtest, kannst Du auch jetzt schon Geflügelherzen anbieten. Du viertelst diese anfangs einfach und schon beim Schneiden wirst Du merken wie widerspenstig das Gewebe ist- super um kleine Katzenzähne zu trainieren! Dann kannst auch schon in wenigen Wochen ganze Geflügelherzen verfüttern und als Feuchtfutter kann ich Dir Animonda Carni oder Real Nature von Fressnapf empfehlen. Natürlich ist das nicht das beste Futter aber gut bezahlbar und auch noch gut für die Gesundheit des Tieres. Das Ultimative ist die Rohfütterung der Katzen- um die kleinen daran zu gewöhnen sollte man schon frühzeitig etwas Tartar beifüttern. Da die Prägephase bei einem 10Wochen altem Kitten in der Hauptphase schon bald vorbei ist, würde ich jetzt damit anfangen. Meine Katzen bekommen regelmäßig Eintagsküken oder überbrühtes Gulasch und die Verträglichkeit ist super. Trockenfutter kannst Du immer noch als Leckerchen verwenden und für Unterhaltung sorgen, indem Du die Pellets einfach in verschiedenen Ecken versteckst (oder in einen Karton mit Zeitungspapierkügelchen).

...zur Antwort

Du kannst doch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Tierarzt fahren. Ein gesunder Igel wackelt nicht. Es wäre schade, wenn das Ter stirbt, weil Du keinen Fahrer hast (und ziemlich unsinnig). Wenn es Dir nicht gut geht, möchtest Du doch auch Hilfe bekommen! Oder sollen die Sanitäter sagen: Wir haben keinen Fahrer...Viele Tiere fressen bis zur letzten Stunde- das hat keinerlei Aussagekraft.

...zur Antwort

Diätfutter ist nicht geeignet um die Katze tatsächlich gesund abnehmen zu lassen. Ein gutes Nassfutter ohne Getreide oder pflanzliche Inhaltsstoffe und jede Menge Bewegung (Spielangel raus und los geht es!). In Diät oder Lightfutter wird Getreide in noch größeren Anteilen angeboten, als es sowieso schon der Fall ist. Dieses Futter fördert Stoffwechselprobleme und hält auch bei der Sättigung nicht so lange vor wie ein reines Fleischfutter. Trockenfutter grundsätzlich ist ein wahres Mastfutter für Katzen- das sollte man höchstens als Spielleckerchen oder freilaufenden Katzen als Zusatzfutter anbieten. Milch ist eine wahre Nährstoffkonzentration und viele Katzen vertragen sie auch einfach nicht. Wasser ist das beste Getränk für Katzen und wenn man übergewichtige Katzen verwöhnen möchte, kann man ganz wunderbar Hühnerherzen oder Hühnermägen zubereiten- das pflegt dann auch noch die Zähne und das Zahnfleisch.

...zur Antwort

Ganz klar- ein Klo ist zuwenig! Die Kätzchen müssen auch ihren eigenen Fressnapf bekommen. Der Futterneid ist eine ganz natürliche Sache und setzt bei den Kitten recht flott mit 6/8 Wochen ein. Jede Katze braucht mindestens ein eigenes Klo (siehe Schernikaus Antwort), einen eigenen Fressnapf und eigenes Spielzeug. Katzen jagen alleine und fressen auch meist allein- deswegen ist es höchst unnatürlich Katzen aus einem Napf fressen zu lassen- mit zwei Näpfen müßte es deurtlich besser werden. trotzdem kann es gut sein, dass sich die Katzen bald garnicht mehr verstehen werden- wenn jetzt schon einer den Kürzern zieht und darauf so heftig reagiert kann es gut sein, dass in ein paar Jahren eine Katze massiv unsauber wird. Oft setzt das mit der Pubertät ein (spätestens mit 18 Moanten). Trotzdem drücke ich Dir die Daumen, dass alles doch gut verläuft.

...zur Antwort