Leinenaggression bei meinem Hund?

Hallo, ich habe eine 12 kg schwere mischlingshündin aus dem Tierschutz. Ich habe sie sehr lieb und sie ist ein toller Hund. Ich muss zugeben, dass ich mich in der Vergangenheit unzureichend mit ihr beschäftigt habe. Erziehungstechnisch ist da einfach nicht so viel passiert. Wenn ich sie frei laufen lasse hört sie meistens auf Rückruf, jedoch nicht immer. Natürlich muss ich auch auf die anderen Hundebesitzer und Hunde achten und es soll keiner belästigt werden wodurch ich sie dann leider vermehrt an die Leine nehmen muss. So kommt sie mit anderen Hunden gut klar, nur bei weibchen gibt es manchmal etwas Stress aber im normalen Bereich. Sie zeigt sich grundsätzlich eher dominant (ohne leine). An der Leine allerdings wird sie bei einer hundebegegnung eher hysterisch. Sie fixiert den Hund aus der Entfernung und fängt dann an zu ziehen und bellt (hört sich mehr panisch an als drohend aber dennoch aggressiv). Je mehr ich mit ihr schimpfe desdo eher steigert sie sich rein, sie lässt sich auch nicht mit Futter ablenken und auf Kommandos hört sie dann auch nicht mehr, erst danach wenn der Hund schon wieder 30m weit weg ist.

Nimmt mein hund mich vielleicht nicht ernst? Traut sie mir nicht zu, dass ich sie beschütze? Was könnte der Grund für ihr Verhalten sein?

Ich möchte wirklich dass es meiner Hündin gut geht und wir stressfrei spazieren gehen können und ich weiß dass das Problem beim Halter liegt. Sie ist eigentlich ein toller Hund. Ich würde mich sehr freuen über Hilfe!

...zur Frage

Hallo! Es ist schön zu hören, dass du dich um das Wohlbefinden deiner Hündin sorgst und nach Lösungen suchst, um ihr zu helfen. Es ist wichtig zu verstehen, dass dein Hund nicht aus Bosheit oder Böswilligkeit handelt, sondern aufgrund von Instinkten und Erfahrungen.

Das Verhalten deines Hundes an der Leine, auch bekannt als Leinenaggression, ist ein häufiges Problem bei Hunden. Es kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, wie zum Beispiel durch frühere negative Erfahrungen mit anderen Hunden, mangelnde Sozialisation oder Unsicherheit.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Schimpfen oder Bestrafen deines Hundes in dieser Situation nicht hilfreich ist. Im Gegenteil, es kann das Verhalten deines Hundes verschlimmern und ihn noch ängstlicher machen. Stattdessen solltest du versuchen, ruhig und selbstsicher zu bleiben und dein Verhalten auf dein Hund anzupassen.

Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen können, das Verhalten deines Hundes an der Leine zu verbessern:

  1. Arbeite an der Sozialisation deines Hundes. Versuche, deinen Hund mit anderen Hunden in einer kontrollierten Umgebung zu treffen, in der er sich wohl fühlt. Belohne gutes Verhalten und vermeide es, negative Erfahrungen zuzulassen.
  2. Vermeide unerwünschte Situationen, in denen dein Hund an der Leine auf andere Hunde trifft, wenn möglich. Gehe an ruhigeren Orten spazieren oder gehe zu Zeiten, an denen weniger Hunde unterwegs sind.
  3. Verwende eine lange Leine, um deinem Hund mehr Freiheit zu geben und ihm das Gefühl von Kontrolle zu geben.
  4. Belohne dein Hund für gutes Verhalten, wenn er andere Hunde trifft. Benutze Leckerlis oder Spielzeug als Belohnung, wenn dein Hund ruhig bleibt und auf dich hört.
  5. Verwende positive Verstärkung, um das Verhalten deines Hundes zu ändern. Dies kann durch Training und Übung erreicht werden.
  6. Wenn du das Gefühl hast, dass dein Hund außer Kontrolle gerät, solltest du ihn nicht schimpfen oder bestrafen. Stattdessen solltest du ihn beruhigen und aus der Situation herausnehmen.

Hier gibt es auch noch einen Blogartikel, der das Thema behandelt: https://wuffiblog.de/leinenaggression

Ich hoffe, dass diese Tipps dir dabei helfen, das Verhalten deines Hundes an der Leine zu verbessern. Wenn das Problem weiterhin besteht, solltest du einen professionellen Hundetrainer konsultieren, der dir weitere Ratschläge geben kann. Viel Erfolg und eine gute Zeit mit deinem Hund!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.