Zu aller erst einmal, du hast das richtig begonnen. Allerdings, wird sie das immer mit dir verknüpfen. Positiv daran, sie wird dir nichts aus der hand klauen. Negativ jedoch, wenn du mit ihr spazieren läufst, und da liegt irgendwo Fuchskacke, vielleicht auch noch von einen tollwütigen, und dein hund ist noch nicht geimpft, dann hast du den Zonk. Denn wenn du dann "Nein" rufst, hast du wahrscheinlich schon verloren. Sie wird das gar nicht mit dir in Verbindung bringen. Warum auch, du hast es ja nicht in der Hand. Am besten, du übst das mit ihr so, einfach mal im Alltag, draußen auch, meinentwegen. Das wird dir mehr bringen. Sollte also deine Maus etwas aufnehmen, was sie nicht darf, so muss sie das "Nein" damit verbinden, das sonst etwas passiert, was ihr nicht gefällt. Ein "Nein" Ist unangenehm, vor allem, wenn sie nicht darauf reagiert. Also nimm ein schlüssel, ein Stein, ein flauschiges Ding meinentwegen, wenn du Angst hast, das du sie treffen könntest. Du sagst "Nein" sie wird es beim ersten mal nicht unterlassen, und du schmeißt dein gegenstand neben sie. Am besten es macht geräusche. Deswegen eigenen sich besonders Kettenstücke oder Schlüssel. Sie wird erschrecken und es loslassen. Im selben Moment musst du sie für das loslassen loben. Mit leckerchen, spielen, schmusen, ganz egal. Das Geräusch, sollte sie aber am besten nicht mit dir in verbindung bringen, heb es einfach schnell auf, im Vorbeigehen und steck es in deine tasche.

...zur Antwort

Hey ich habe auch ein beafer (DSH-Beagel- Mix) fakt ist, ich hab meine aus nicht unbedingt der besten haltung, auch meine lisa dreht ab, knurrt und bellt wenn vor der tür etwas passiert. Klar du weißt nie welche erfahrung dein hund gesammelt hat, aber in ihm steckt der wach und jagdhund. Also würde ich ihm das nicht unbedingt verübeln, vielleicht ist es auch nur angst, wieder abgegeben zu werden, sie ist aus 2. hand! Gib ihr sicherheit. Lass sie sich in eine ecke oder zu dir legen, streichel sie aber nicht, wenn alles vorbei ist kannst du sie belohnen. Was das fressen angeht, weißt du, wie man Pferde füttert ?? Mit der flachen hand, probier das mal bei ihm. Und sollte sie je wieder zwicken, dann bekommt sie das leckerlie eben nicht, bis sie auf komandos wie "langsam" oder "vorsicht" reagiert.

...zur Antwort

Hey also mit deinem ersten Problem verhält es sich so, dass du für den Hund einfach nicht das wichtigste bist, bedeutet, mach dich wichtig, futter bekommt er nur noch aus deiner Hand, und dass muss er sich durch einfache übungen oder tricks je nach dem verdienen. Dalmatiner sind Energiebündel und echt intelligent, du musst ihn fordern, dann bist du auch interessant genug und in dem alter, beginnen die meisten eh noch mal ihre Grenzen aus zutesten. Das Abrufen würde ich sicherheitshalber(wenn du es schon drauß0en übst) mit einer langlauf leine oder einem langen strick üben. So dass er zwar am strick befestigt ist, er es aber nicht mitbekommt, das heißt, du machst ihn von der normalen leine ab, lässt ihn laufen (hast aber den strick unter deinem Fuß und in deiner hand (brennt sonst tierisch wenn er anzieht) und vor allem am Hund befestigt. Dein Wuffi weiß das nicht. Nun lässt du ihn laufen, du musst dabei ungefähr einschätzen wie weit die leine geht, kurz bevor er in die leine rennt rufst du ihn ab, da er nicht auf anhieb umkehren wird rennt er genau in die leine. Das ist unangenehm für den Hund un d sollte in spätestens 3 sekunden nach deinem Komando erfolgen, damit er es mit dem Komando verknüpft. Da du nun auch nicht direkt neben ihm stehst bringt er es nicht mit dir in verbindung, sondern wirklich mit dem Komando und das ist ganz wichtig. Bringt er es nämlich nur mit dir in verbindung, bist du nach ein paar metern wieder geschichte für ihn. Nun da er geschockt ist, rufst du noch einmal nach ihm, jetzt kannst du dich hinhocken und ihm sein futter oder spielzeug geben, da er mit sicherheit zu dir kommen wird. Beachte aber !! Nicht trösten !!Du solltest versuchen dich und das bei dir sein, für den Hund so interessant wie nur möglich zu gestalten, das ist auch nicht ganz leicht, weil du dir ständig etwas neues ausdenken musst. Aber du wirst sehen, nur ein paar wiederholungen zeigen dir ein klasse ergebnis.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.