mein haflinger hat einen stockmasß von 1.50cm und er kommt bestens mit 125cm aus.haben die gleiche decke^^

...zur Antwort

also vor allem bei ausritten macht die versicherung mucken wenn was passiert und du keinen sattel drauf hattest. wenn man mehr wiegt ist es für das pferd angenehmer wenn es nen sattel benutzt, der verteilt das gewicht besser, vor allem ein westernsattel.

...zur Antwort

ich schliesse mich meinen vorpostern an: wenn die haltungsbedingungen stimmen, das futter hochwertig ist und die tiere selbst gesund sind kann man alle pferde (auch araber, friesen, warmblüter und sogar diese miniature horses) im offenstall halten. die herde muss aber intakt sein und die fläche groß genug, dass die pferde sich nicht nur bewegen sondern auch mal aus dem weg gehen können. eng eingezäunte flächen wo die tiere bei "missverständnissen" usw sich nicht aus dem weg gehen können versauen das herdenklima und machen die tiere psychisch krank. unsere haflinger stehen zu dritt, der unterstand misst 12x12 meter und der paddock misst ca 16x30 meter und ist in sand - und betonflächen aufgeteilt und jederzeit (z.b. wenn ein tier mal krank ist oder so) abteilbar. haben leider keinen eigenen reitplatz oder longierzirkel, dafür ein tolles ausreitgelände und eine reithalle in der nähe. zahlen 30€ mitgliedschaft im monat und dann kann ich 2-3 mal die woche in der halle longieren und dressurübungen reiten wenn ich möchte.

shettys, hafis, tinker, fjordis und welsh ponys sind natürlich die beliebtesten "outdoor" rassen, aber wie gesagt auch andere rassen kommen damit klar (meine freundin hat einen araber und zwei westfalen und die stehen auch OHNE decken usw im offenstall, kriegen nur nach der arbeit ne abschwitzdecke drauf, sonst nix und es klappt bestens).

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.