Wenn ich am Abend ein erfülltes Gefühl habe, dann kommt das einem perfekten Tag schon sehr nahe, wenn ich jemanden glücklich gemacht habe, noch mehr, wenn ich Streitigkeiten beigelegt habe, viel geleistet habe, mich dabei immer wohl gefühlt habe, anderen Menschen zugehört habe und diese sich verstanden gefühlt haben, dann war der Tag schon nahe zu perfekt. Ein gutes Abendessen, eine gute Tasse Tee runden den Tag dann ab

...zur Antwort

Schalte dich einfach beim Abschlußspiel in diese Position mit ein und unterstütze den Spieler, der momentan auf dieser Position spielt. Letztlich wirst du um den Dialog mit dem Trainer trotzdem nicht drum herum kommen.

...zur Antwort

Pilze verbreiten sich mittels Sporen. Das ist ein Pulver, welches sich durch Farbe, Form und Größe von Pilzart zu Pilzart unterscheidet

Man unterscheidet im Allgemeinen Lamellenpilze, Röhrenpilze, Stoppelpilze, Porlinge und Schlauchpilze

Alle Pilze dieser Art lassen, wenn sie reif sind ein Sporenpulver fallen, um sich zu verbreiten.

Bei Lamellenpilzen und Röhrlingen, sowie Porlingen fallen diese einfach aus der Hutunterseite heraus.

Wenn man auf Schlauchpilze im reifen Stadium drückt, schießt aus einer Öffnung im Pilzkörper eine Fontäne Sporenpulver in die Luft. Das trifft zum Beispiel bei vielen Bovistarten zu. Schlauchpilze sehen ein bisschen anders aus als der klassische Pilz, also Stiel und Hut. Sie haben nämlich einen rundlichen Körper ohne erkennbaren Stiel.

Bei den Stoppelpilzen gibt es zapfenförmige Gebilde an deren Hutunterseite, die bei Druck abbrechen und dann fällt aus den Stoppeln das Sporenpulver heraus.

Dazu zählt zum Beispiel der schmackhafte Semmelstoppelpilz.

Bei den Lamellenpilzen, die auch Blätterpilze genannt werden gibt es verschiedene Verbreitungsmöglichkeiten. Bei den meisten Lamellenpilzen fällt das Pulver einfach herunter. Tintlinge sind zum Beispiel auch Lamellenpilze, sie verlaufen im reifen Stadium zu Tinte, und läuft dann als Tinten ähnliche Flüssigkeit zu Boden. Milchlinge sind zum Beispiel auch Lamellenpilze, deren Lamellen im reifen Stadium eine Milch absondern, so gelangt ähnlich wie bei den Tintlingen das Sporenpulver in flüssiger Form in die Umgebung. Die meisten Pilze sondern Sporen in Form von einem Staub ab.

Dann gibt es Pilze, wie die Stinkmorchel, die einen klebrigen nach Aas riechenden Schleim auf der Hutoberseite absondert. Das zieht Fliegen an. Der Schleim bleibt an den Beinen und Haaren des Fliegenkörpers hängen und so verbreitet sich auch diese Sporernfracht in die nähere Umgebung.

Was bei den Lamellenpilzen funktioniert, klappt natürlich auch bei den Röhrlingen, bekannteste Vertreter sind wohl der Steinpilz und die Marone.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.