Versuche auf ihre Gefühle und Grenzen Rücksicht zu nehmen und Sie auf keinen Fall zu bedrängen. Falls ihr euch noch nicht gut kennt, oder noch gar nicht getroffen habt, wähle am besten einen öffentlichen Ort für ein Treffen, damit sie sich sicher fühlen kann. Ansonsten würde ich mich den vorherigen Antworten anschließen.

...zur Antwort

Dein Ausbildungsbetrieb muss dir nach Ende der Ausbildung ein Arbeitszeugnis ausstellen, auf Wunsch muss dies auch ein qualifiziertes Arbeitszeugnis sein, d.h. dass in diesem deine Leistung bewertet wird. Das qualifiziete Arbeitszeugnis enthält üblicherweise eine Angabe darüber, wieso das Arbeitsverhältnis endet, hier könntest du deinen Ausbilder bitten mit aufzunehmen, dass er dich aus finanziellen Gründen nicht übernehmen kann und ggf. ogar eine Empfehlung oder ähnliches zu schreiben.

Frag deinen Ausbilder am besten schon mal nach einem Zwischenzeugnis, damit du dies deinen Bewerbungen beilegen kannst.

Versuche am besten auch in der Berufsschule und bei der Prüfung die bestmöglichen Noten zu erzielen, auch das kann ein positives Bild auf dich werfen.

Darüber hinaus könntest du die mangelnde Erfahrung in deiner Bewerbung positiv darstellen, Stichworte: formbarer, jung und dynamisch, frischer Wind, unvoreingenomme Sichtweisen, entwickelbar ...etc.

Ansonsten würde ich empfehlen einfach ein paar mehr Bewerbungen zu schreiben um die Chancen zusätzlich zu erhöhen.

Sollte dein neuer potenzieller Arbeitgeber dann dennoch die fehlende Berufserfahrung bemängeln könntest du in der Lohnverhandlung ein niedrigeres Einstiegsgehalt für z.B das erste Jahr anbieten, oder einen Staffellohn vereinbaren, der sich an den Stand deiner Berufserfahrung anpasst, üblicherweise wird Gehalt aber ohnehin alle paar Jahre nachverhandelt. Das würde ich aber nur probieren wenn alles andere nicht funktioniert hat.

Viel Glück

...zur Antwort

Was ist denn die Alternative? Keine Ausbildung abschließen? Du siehst, durchziehen ist nun die bessere Option. Ich denke das Alter ist mittlerweile auch fast Standard. Die meisten Betriebe stellen Erfahrungsgemäß gern volljährige Azubis ein.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.