Hab das selbe Problem und konnte es auch nicht lösen.

Meine Vermutung ist aber, dass der Grafikteiber schuld ist, da die microlags erst nach einem Update entstanden sind. Dagegen spricht aber, dass ein driver rollback nichts gebracht hat. Auch eine Neuinstallation war erfolglos. Ich hoffe, dass das jemandem bei unserem Problem helfen kann.

P.S.

Ist bei mir auch eine 1080Ti

...zur Antwort

Kurz vorweg: Alles was hier steht ist meine Meinung, da es auf diese Frage keine "korrekte" Antwort gibt.

Das BSI hat zwar von Kaspersky abgeraten, dies erfolgte allerdings nur aufgrund der Herkunft des Unternehmens.

Es ist relativ unwahrscheinlich, dass das Programm bösartig ist, außerdem wird bei dir weder viel Geld (x Millionen), noch relevante Informationen zu finden sein. Entsprechend halte ich es für kein Risiko es weiter zu benutzen.

Abgesehen davon, rate ich sowieso grundsätzlich davon ab, Third-Party Antivirenprogramme zu benutzen, da der Windowsdefender auch so gute Arbeit leistet und such das beste Antivirenprogramm nicht den gesunden Menschenverstand ersetzen kann.

Viele Grüße

KeinWLAN

...zur Antwort

Du kannst meines Wissens nach die Skalierung für den 1080p Bildschirm einfach runtersetzen. Alternativ kann man ggf. im Grafiktreiber Supersampling für den dritten Monitor aktivieren (dann wird in 1440p gerendert, aber in 1080p an den Bildschirm gesendet.)

...zur Antwort

Artefakte können durch das Kabel, durch den Monitor selbst, durch die GPU (eher VRAM), aber auch durch den Displayport hervorgerufen werden. Versuch einfach nach dem Ausschlussprinzip nach und nach alle Fehlerquellen auszuschließen.

Also als erstes anderes DisplayPort-Kabel nehmen, wenn das nicht funktioniert, einen anderen Anschluss an der GPU, einen anderen Monitor am gleichen Kabel usw.

...zur Antwort

In welchen Situationen passieren diese Abstürze denn? Sind sie reproduzierbar?

Achja, und was für ein Netzteil ist verbaut?

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.