Was mache ich bloß mit dieser Schülerin?

Guten Abend!

Ich bin seit noch nicht allzu langer Zeit Lehrerin an einem Gymnasium und unterrichte dort unter anderem eine zehnte Klasse in Englisch. Bei einer meiner Schülerinnen bin ich seit ein paar Wochen aber echt mit meinem Latein am Ende.

Ich komme ins Klassenzimmer und meistens liegt sie da schon mit dem Kopf auf den Armen da und wenn sie noch nicht schläft, dann kann ich von Glück reden. Sie schläft mir fast jede Stunde komplett oder fast ein, passt nie auf, entweder sie ist laut oder starrt vor sich hin.

Daraufhin habe ich versucht sie mehr zu fördern, weil ich davon ausging, dass sie unterfordert ist. Immer noch komplette Arbeitsverweigerung und Schlafen im Unterricht.

Ich weiß auch wirklich nicht, wie ich sie beschreiben soll. Einerseits wirkt sie sehr zerstreut, ist aber in punkto Abgabeterminen immer zuverlässig. An unserer Schule gibt es jede Woche eine Problemdiskussionsrunde in den Klassen, da übernimmt sie jedes Mal die Rolle der Diplomatin, versucht Streit zu schlichten und übernimmt auch sonst für alles erstaunlich gerne Verantwortung, kümmert sich um alles und jeden. Und wenn sie schläft, ist das nie oberflächlich, sondern diese Schülerin schläft dann wirklich tief und fest.

Mir bereitet das Ganze ein wenig Kopfschmerzen, weil dieses Desinteresse und das Einschlafen immer häufiger vorkommt. Ich weiß, es ist nur noch eine Woche bis zu den Ferien, aber das kommt mir doch sehr Spanisch vor. Irgendwas stimmt mit ihr nicht. Ich bin total unsicher, auch die anderen Lehrer berichten mir davon, bei der Klassenkonferenz war sie Gesprächsthema Nummer 1. Wir (Kollegen) haben schon versucht den Vertrauenslehrer einzuschalten, da dieser gleichzeitig ihr Griechischlehrer ist: Nichts, sie hat sich geweigert ihm überhaupt zuzuhören. Die Eltern können wir auch nicht mal eben unauffällig ansprechen, egal ob Elternabend oder Elternsprechtag, man bekommt keinen der beiden je zu Gesicht.

Ich mache mir schön langsam wirklich Sorgen, weil ich die Situation überhaupt nicht einschätzen kann. Tipps und Ratschläge werden dringend erbeten, vielen Dank.

Liebe Grüße, Jessi

...zur Frage

Weiter Anmerkung:

Wenn Gespräche nicht helfen da sie zu verschlossen ist, dann könnten Sie ihr ein Notizbuch schenken unendlich ihr erklären, dass jeder ein Ventil braucht, wenn sie es nicht bei Ihnen macht dann soll sie ihre Gedanken und sorgen ganz für sich aufschreiben! Nur der Vorschlag reicht nicht das schafft Sie sich nie an, aber wenn das Ding vor einem liegt und es einem dreckig geht oder wenn man im Zimmer daran vorbei läuft dann fängt man irgendwann an und fühlt sich danach erleichtert. Menschen können selbstzerstörerisch sein und nicht gerettet werden wollen. Mehr können sie nicht machen als ihr Möglichkeiten Nähe zu legen. 

...zur Antwort
Was mache ich bloß mit dieser Schülerin?

Guten Abend!

Ich bin seit noch nicht allzu langer Zeit Lehrerin an einem Gymnasium und unterrichte dort unter anderem eine zehnte Klasse in Englisch. Bei einer meiner Schülerinnen bin ich seit ein paar Wochen aber echt mit meinem Latein am Ende.

Ich komme ins Klassenzimmer und meistens liegt sie da schon mit dem Kopf auf den Armen da und wenn sie noch nicht schläft, dann kann ich von Glück reden. Sie schläft mir fast jede Stunde komplett oder fast ein, passt nie auf, entweder sie ist laut oder starrt vor sich hin.

Daraufhin habe ich versucht sie mehr zu fördern, weil ich davon ausging, dass sie unterfordert ist. Immer noch komplette Arbeitsverweigerung und Schlafen im Unterricht.

Ich weiß auch wirklich nicht, wie ich sie beschreiben soll. Einerseits wirkt sie sehr zerstreut, ist aber in punkto Abgabeterminen immer zuverlässig. An unserer Schule gibt es jede Woche eine Problemdiskussionsrunde in den Klassen, da übernimmt sie jedes Mal die Rolle der Diplomatin, versucht Streit zu schlichten und übernimmt auch sonst für alles erstaunlich gerne Verantwortung, kümmert sich um alles und jeden. Und wenn sie schläft, ist das nie oberflächlich, sondern diese Schülerin schläft dann wirklich tief und fest.

Mir bereitet das Ganze ein wenig Kopfschmerzen, weil dieses Desinteresse und das Einschlafen immer häufiger vorkommt. Ich weiß, es ist nur noch eine Woche bis zu den Ferien, aber das kommt mir doch sehr Spanisch vor. Irgendwas stimmt mit ihr nicht. Ich bin total unsicher, auch die anderen Lehrer berichten mir davon, bei der Klassenkonferenz war sie Gesprächsthema Nummer 1. Wir (Kollegen) haben schon versucht den Vertrauenslehrer einzuschalten, da dieser gleichzeitig ihr Griechischlehrer ist: Nichts, sie hat sich geweigert ihm überhaupt zuzuhören. Die Eltern können wir auch nicht mal eben unauffällig ansprechen, egal ob Elternabend oder Elternsprechtag, man bekommt keinen der beiden je zu Gesicht.

Ich mache mir schön langsam wirklich Sorgen, weil ich die Situation überhaupt nicht einschätzen kann. Tipps und Ratschläge werden dringend erbeten, vielen Dank.

Liebe Grüße, Jessi

...zur Frage

Schülerin:

Das Mädchen ist überlastet nicht unterfordert. Sie ist ausgelaugt. Eventuell Depressionen. Unkontrollierte Nervosität/Anspannung. Daraus resultieren Schlafstörungen (ich spreche aus Erfahrung und nehme pflanzliche Mittel zu mir, die diese ununterbrochene Nervosität für mich regeln und somit meine Schöafstörungen mindern aber wie man an der Uhrzeit bemerkt nicht blockieren). Ich war in der Schule auch bei allem desinteressiert aber trotzdem diese so Jahr die 2. beste wie auch immer das ging.. nie mitgemacht außer es hat sich etwas für mich unfair angefühlt dann bin ich aggressiv geworden und wollte die schwächere Position ( auch wenn ich Sieb nicht leiden konnte) beschützen! Weil ich daheim ich viel Gerechtigkeit erfahre. Von Erpressungen seitens Stiefvaters bis hin zu alkoholisierten Misshandlungen bis hin zu einer Mutter die mir kein Wort glaubt! 

Welche Beweggründe ihre Schülerin hat sind eher nebensächlich - es geht darum ihr klar zu machen, dass sie nichts in sich reinfressen muss. Das sie nicht allein mit ihren Gedanken sein muss. Das sind sie helfen und vorallem dass sie ohne ihr wollen NIEMALS das Jugendamt benachrichtigen, denn solche Menschen haben ein gewisses Pflichtgefühl und Verantwortungsgeühl gegenüber ihren Eltern, dass sie sich selbst nicht erklären können. Sie entwickeln Charakterzüge die sie brauchen, aber ihre Eltern ihnen nicht bieten.

Die Eltern sind nie zu erreichen? Amen. Da läuft es nicht daheim. Ich verstehe nicht warum Lehrer immerhin so herum tun. Wenn die Eltern kein Interesse zeigen was braucht ihr denn noch für Hinweise??? Wieso ist sie denn wohl sonst so diplomatisch und bei allem anderen desinteressiert? Woher wird se wohl diesen Gerechtigkeitssinn haben? Warum ist das so ausgeprägt? Weil sie das daheim unendliche Male einsetzt. 

Wenn ihr wüsstet was ab und zu in solchen Haushalten abgeht.... 

...zur Antwort