Hallo

Ich würde das ganze so lösen, dass ich daraus eine Gleichung mache ( > mit = ersetzen) und danach einfach nach x auflöse. Da ich bei der Wurzel immer + und - minus haben kann gäbe es zwei Lösungen, da aber beide das Gleiche ergeben, bedeutet dass, das es egal ist, ob die Zahl grösser oder kleiner als die Lösung ist um das > zu erfüllen, da ein < nie erfüllt werden kann. Und als Lösungsmenge würde ich einfach alle Reelen zahlen ausser 17 angeben.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo

Also für Aufgabe a, kannst du einfach die Funktion f(x)=-x nehmen, da so für jedes x, dass du einsetzt ein anderes y herauskommt und da ein minus vor dem x steht, ist der Graph fallend. ⇨ streng monoton fallend

Bei Aufgabe b musst du mit Potenzfunktionen arbeiten, die einen geraden Exponenten haben z.B. x^2 und dann das ganze noch verschieben. Am besten setzt du dafür das ganze einfach in die Scheitelpunktform(a(x-u)^2 +v , wobei u die Verschiebung in x Richtung ist und v in y-Richtung) ein und erhältst deine Funktion. Am Ende muss noch ein Minus vor das ganze, da das ganze nach unten geöffnet ist.

f(x)=-(x-3)^2

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.