Hey ,

Das Gedicht ,,Der Alpenjäger" wurde von Friedrich Schiller (Hier muss das Jahr hin) gedichtet, es geht in dem Gedicht darum,dass ein Junge, der sich nichts von seiner Mutter sagen lassen möchte, die Berge besteigt. Es lässt sich in die Epoche ,,Sturm&Drang" einordnen, einige Teile aber auch in die Klassik.

Friedrich Schiller wurde 1759 in Marbach am Neckar geboren, er ist ein bekannter Autor, der verschiedene Typen von literarischen Werken geschrieben hat.

Anfangs versucht der Junge seine Mutter zu überreden in die Berge zu gehen ,,Mutter, Mutter, laß mich gehen, Jagen nach des Berges Höhen!"(vgl. V 5f.). Die Natur versucht ihn davor zu warnen (vgl. V 1-4,7-10,13-17), jedoch macht er sich selbständig auf den Weg in die Berge(V 19f.).

Auf seinem Weg in die Berge begegnen ihm viele Gefahren, denen er jedoch keine Beachtung schenkt(V 30), nun gibt es keine keine Wege und Pfade mehr, an denen er sich orientieren kann, er steht an einer Klippe(V 35f.).

Den Rest schaffst du schon selber :) Bei Fragen stehe ich aber gerne zur Verfügung.

LG

Joana

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.