Ist meine Erörterung gut?

Hallo. Ich schreibe demnächst eine deutsch Arbeit über Erörterungen. Zur Übung habe ich eine geschrieben und würde mich sehr freuen wenn jemand die bewerten könnte. Es tut mir im Voraus leid das ich viele Rechtschreibfehler habe aber ich musste sie sehr kurzfristig schreiben. Die These lautet: Sollen Noten abgeschafft werden.

Immer mehr Schüler werden Opfer zu mentalen Krankheiten aufgrund von schulichem Druck. Ich

habe letztens erst gelesen das die Suzidrate nach Ferienende bei jugendlichen unter 18 Jahren

ansteigt. Immer mehr Schüler hoffen deshalb das Noten abgeschafft werden. In der folgenden

Erörterung werde ich mich mit pro und contra Argumenten zu dem Thema auseinandersetzen.

Die Abschaffung von Noten ist zurecht ein umstrittenes Thema da sie einen anspornen mehr für

die Schule zu tun zum Beispiel wenn man eine gute Note in einem Fach schreibt und dann Lob

oder vielleicht sogar einen Preis für die erbrachte Leistung bekommt, spornt es einen mehr an

noch mehr gute Noten zu schreiben und erweckt Ergeiz. Weiterhin zu bedenken ist, dass man

sich selbst dadurch besser einschätzen Kann und weiß wo seine Stärken und Schwächen

liegen. Hinzuzufügen ist das es das Selbstwertgefühl steigert wenn man eine gute Note

schreibt fühlt man sich besser und akzeptiert sich mehr. Nachdem ich die contra Argumente vorgestellt

habe wende ich mich den pro Argumenten zu. Ein Argument für die Abschaffung ist

das Schüler ihre Wissensgier verlieren da lernen durch die Notengebung in einen schlechten

Schatten gerückt ist. Als Kind wollte man noch lernen und neues Entdecken doch heutzutage

lehnen jugendliche alles in Verbindung mit lernen ab. Besonders wichtig ist das schlechte Noten zu

familiären Problemen führen indem sie die Vorstellung der Eltern gegenüber ihren Kindern ruinieren Können. Dies führt

zu Unnötigen Konflikten zwischen Kindern und Eltern. Am weitaus wichtigsten aber erscheint mir das

Noten vor allem schlechte, zu extremen schulischen Druck führen und somit zu schweren mentalen

Krankheiten wie Panikattacken und Depressionen führen Können. Betrachtet man die Pro Argumente. so

wird deutlich das sie nur auf den ersten Blick überzeugend wirken. So ist es nämlich nicht unbedingt

sehr realitätsnah, dass Noten eine bessere Selbsteinschätzung bieten, da diese auch durch einfaches Feedback

der Lehrer zu erreichen wäre. Außerdem steht die psychische gesundheit der Schüler allem voran

und sollte im Mittelpunkt stehen. Anhand der naheliegenden Argumente bin ich der Auffassung, dass

Noten abgeschafft werden sollten. Auf der anderen Seite wäre ich für einen Kompromiss bereit, nämlich

Könnte Man weiterhin ein Zeugnis bekommen auf denen die Stärken und Schwächen der Schüler

aufgezählt werden und nicht einfach stumpfe Noten geschrieben sind.

...zur Frage

Ich finde es ist wirklich gut geschrieben nur am anfang das „Ich habe letztens erst gelesen…“ meines wissens sollte man erst ganz am ende seine eigenen Erfahrungen und seine Meinung äußern aller finde ich den satz mit der studie gut vielleicht schreibst du ihn ein wenig um

...zur Antwort