Stromnetz gefährlich?

Ich bin zurzeit in USA bei einer Bekannten und benutze mein Haartrockner (115V) mit einen etwas teueren Reiseadapter (kein Billigprodukt), jedoch nimmt zufälligerweise während des Betriebes plötzlich für eine Millisekunde die Leistung des Trockners ab und das Licht des Zimmers wird auch dunkler (Kommt auch bei nicht-benutzung des Trockners vor). Als nur eine Nachtleuchte (wie eine alte Glühbirne) angeschlossen war an eine Wandsteckdose wurde die Birne langsam dunkler und später wieder heller, wobei diese Lampe keine derartige Funktion besitzt. Außerdem habe ich bemerkt, dass wenn sich die Ventilatoren (außerhalb des Hauses) der Klimaanlage aktivieren, dann auch kurz das Zimmerlicht kurz verdunkelt und man manchmal auch ein Klickgeräusch hören kann.

Während 2-3 minütiger Benutzung des Haartrockners bemerke ich eine starke Hitzeentwicklung am Griff und es kommt ein Gummigeruch (bin mir nicht sicher ob es auch Rauchentwicklung gab oder nur Einbildung ist) hervor. Einmal habe ich vergessen den Föhn vom 230V Modus ins 115V Modus umzustellen und es reingesteckt. Dabei habe ich nur bemerkt, dass der Trockner etwas geringer beim 230V Modus funktioniert hat.

Wovon kommt diese Leistungsschwankungen des Stromnetzes im Zimmer? Sollte ich den Föhn noch benutzen und ist es überhaupt noch sicher, wenn ich meine wertvollen Geräte dort überhaupt noch anschließe (z.B. Handy, Powerbank)?

(Die Wohnung hat soweit ich weiß im Badezimmer an den Steckdosen keine eigene Sicherungen, wobei ich gehört habe, dass dort welche sein sollten??)

...zur Frage

ist nicht gefährlich

...zur Antwort

vielleicht kono suba

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.