18 Jahrhundert. Die Feststellung des Todesfalles war nicht so vorangeschritten wie heute. Es war eine Nacht. Am Friedhof waren 2 Räuber die ein Grab ausrauben wollten. Sie wussten, dass gestern eine junge Dame dort begraben wurde. Sie wussten auch, dass der Ehemann dieser Frau den Tod sehr empfindlich wahrnahm und mit der Frau den ganzen Schmuck von ihr mit ins Grab hingelegt hat.

Nach 1 Stunde standen die beiden vor dem geöffneten Sarg und packten den ganzen Schmuck in die Säcke. Nur bei dem Ehering war ein Problem. Sie konnten den nicht von dem Finger abziehen. Ein Räuber entschied sich den Finger abzuschneiden.

Die Frau wachte auf und fing an zu schreien. Innerhalb von 2 Sekunden waren die Räuber weg und von beiden Vollidioten hat man nichts mehr gehört.

Die Frau mit abgeschnittenen Finger kam aus dem Grab und lief durch die dunklen Straßen nach Hause. Sie klopfte an und der Ehemann machte die Tür auf. Er fiel tot um. Ende.

...zur Antwort

Naja. Ich war früher ein Atheist. Doch ich habe immer wieder gemerkt, dass gläubige Menschen irgendwie glücklicher sind. Dabei Leben sie auch besser. Sie haben gute Werte. Zum Beispiel was Familie angeht. Es kommen natürlich die Ausnahmen vor weil wir oft als Menschen nach Emotionen und Instinkten handeln. Aber das Fremdgehen oder Scheidung ist bei gläubigen Menschen eher seltener als bei Atheisten. Wenn du eine Familie gründen möchtest, dann empfehle ich dir das mit einem gläubigen Mensch zu tun. Die Ungläubigen finden viele schrecklichen Sachen als normal. Sich zu trennen, Menschen zu belügen, Menschen moralisch als auch physisch weh zu tun ist bei Ungläubigen mehr der Fall. Dazu kommen auch die kranke Werte der heutigen Zeit die von der Gesellschaft als "normal" betitelt werden. Viel saufen, Drogen nehmen etc.

Es gibt auch viele Gläubigen die ihre Glaube falsch verstehen. Zum Beispiel die Sekten wie Zeugen des Jehovas zum Beispiel. Sie lassen sich einreden, dass man nicht zum Artzt gehen darf oder kein Weihnachten feiert.

Deswegen wenn du die Entscheidung triffst in einer Kirche zu gehen, stell dir erstmal sicher, dass es keine Sekte ist und das da keine LGBT Flagge hängt.

Ansonsten ist mal die Bibel zu lesen sehr empfehlenswert. Man wird definitiv zum besseren Mensch für seine Umgebung und für sich selbst.

...zur Antwort

Zuerst mein großes Beileid.

Was ich denke helfen kann ist mit Leuten in Kontakt zu kommen die sowas ähnliches erlebt haben. Man fühlt sich dabei nicht alleine und bekommt man ein Verständnis, dass solchen Sachen leider zum Leben ebenso dazu gehört. Und am besten sollen sie die schlimmste Anfangsphase schon hinter sich haben. Dann kann man eine Orientierung sehen und von diesen Menschen auch lernen wie man es verkraftet und in ein normales Leben wieder zurück kommt.

Ich denke die Ablenkungssachen können die ganze Laage nur noch schlimmer machen. Man muss sich die Zeit nehmen und wirklich einige Zeit gedanklich mit dem Sohn zusammen zu sein.

Wir Menschen sind gute Gewohnheitswesen. Mit der Zeit werden Sie es verkraften und wieder ein normales Leben führen. Sie werden wieder lachen und sich über gute Dinge freuen. Man braucht nur etwas Zeit.

Sich zurückzuziehen ist gut und sogar sehr hilfreich. Ein normaler Alltag kann Sie wahnsinnig machen wenn Sie mit diesen Gedanken versuchen durch das Leben zu gehen. Nehmen Sie sich genug Zeit.

Meine Empfehlung wäre es in die Kirche zu gehen und vielleicht zum Gottesdienst am Sonntag. Wichtig ist natürlich, dass es eine offizielle Gemeinde ist und keine Sekte. Den Sekten können solchen Menschen noch mehr schaden.

Wenn die Kirchen nichts für Sie sind, dann versuchen sie es so wie ich davor beschrieben habe.

Natürlich sind die Psychologen auch ganz gut. Hauptsache und das WICHTIGSTE ist, kein Alkohol oder Drogen zu konsumieren. Den das wird sie komplett zerstören und das Wiederkehr in ein normales Leben komplett unmöglich machen.

Bei uns in der Familie hatten wir auch einen Unglück vor 15 Jahren. Ich möchte das hier nicht komplett öffentlich machen. Aber ein Familienmitglied ist mit 37 Jahren verstorben und lag dabei in den Armen eigener Mutter. Nachdem er 1 Jahr wegen einer Krankheit im Krankenhaus lag wurde seine Krankheit geheilt. So wurde er aus dem Krankenhaus entlassen und am selben Tag mit seinen Taschen im Augzug der im nach Hause führte tot umgefallen. Die Uhrsache war eine Trombose.

Leider gehört der Tot zum Leben dazu.

Ich wünsche Ihnen viel Kraft. Es geht nach der Zeit weg. Sie müssen es nur abwarten.

...zur Antwort

Ich denke, dass deinem Vater es nicht darum geht, dass du den Schischaschlauch kaputtgemacht hast. Es geht darum, dass du gelogen hast. Das Problem beim Lügen ist, dass wenn du 1 Mal jemanden anlügst, wird es zur Gewohnheit. Man Lügt 1 mal und kommt damit durch dann macht man es halt öfter und immer wieder. Lügen ist leider ein sehr großes Problem in der Gesellschaft und in der Beziehungen zwischen Menschen. Es ist genau wie Rauchen oder Drogen. Man macht es ein, zwei Mal und direkt wird man abhängig davon. Deswegen denke ich, dass dein Vater möchte dir eine Lektion erteilen in dem er eine starke Konsequenz daraus macht. Die Reaktion von dem Vater ist gut. Da du noch jung bist hast etwas Hausarest und lernst was daraus. Wenn du Erwachsen wirst, kannst viel schlimmere Konsequenzen daraus ziehen.

Versuche einfach das nie wieder zu machen und sag deinem Vater, dass du es verstanden hast, dass es eine gute Lektion für dich ist. Da du bestimmt einpaar Tage der Strafzeit schon hinter dir hast, kann es sein, dass dein Vater dir dein Hausarest verkürzt.

...zur Antwort

Das wird später schwierig mit einer gesunde und glückliche Familie in der Zukunft. Sowas macht den Kopf kaputt und verlangt die Menschen von Sex abhängig zu werden. Dadurch entsteht auch das Fremdgehen oder die unerwünschten Schwangerschaften. Die Folge davon sind Drogen und Alkohol und daraus kommt Armut und Depression.

Überlege es dir wirklich ob du das machen willst.

Ansonsten, klar. Du kannst mit dem Ausweis da rein. Die älteren Säcke freuen sich bestimmt.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.