Die Hefe vergärt die Inhaltsstoffe der Würze und wandelt den darin enthaltenen Zucker (hauptsächlich Maltose) in Alkohol und CO2 um. Dabei entstehen auch weitere Stoffe, wie z.B. Ester. Alkohol, CO2 und Gärnebenprodukte entstehen zu je einem drittel aus dem Würze Extrakt (Zucker in der Würze).

Der unterschied zwischen obergäriger und untergäriger Hefe liegt im Gärverhalten.

Die obergärige Hefe (saccharomyse cereviseae) bildet wärend der Gärung Sprossverbände, das bedeutet das sich bei der Vermehrung der Hefe die Tochterzellen an der Mutterzelle anheften. Diese Sprossverbände haben dann eine so große Oberfläche, dass sich CO2 an ihnen anheftet und an die Oberfläche trägt. Somit schwimmt die Hefe auf der Oberfläche des Jungbieres -> ist also OBERgärig. Sie vergärt das Bier innerhalb von 2-3 Tagen bei einer Idealen Temperatur von 20°C. Diese Hefe wird vor allem bei Weizenbieren bzw. Weißbieren verwendet, außerdem vergährt es auch IPA usw.

Die untergärige Hefe (saccharomyse carlsbergensis) bildet keine Sprossverbände und treibt daher beim Vergären im Jungbier bzw. setzt sich am Boden ab. Diese Hefe vergärt innerhalb einer Woche bei einer Temperatur von 5-10°C, dabei bilden sich im Gegensatz zur obergärigen Hefe wenig Gärnebenprodukte.

Ich hoffe das gibt Aufschluss

LG

...zur Antwort

Bei zero-zucker-Getränken ist nur gewährleistet, das sich kein Rübenzucker (Saccharose) im Getränk befindet. Alle anderen Zucker-varianten (z.B Glucose, Fructose usw.) können trotzdem enthalten sein.

...zur Antwort

Also als Brauer Lehrling muss ich sagen das Biergeschmäcker von Person zu person einf unterschiedlich sind und man kein Bier als eindeutigen Gewinner bezeichnen kann. Aus eigenem Empfinden kann ich dir aber Ayinger empfehlen (findest du aber nicht überall). Generell fährst du mit nem Hellen nie verkehrt.

LG

...zur Antwort

Der Fisch nennt sich Riffrücken und den bekommst du nicht wirklich weg, ich würd die base mal abbauen und woanders hinbauen (bspw. In den shallows). Ne gravitygun könnte helfen aber da bin ich mir nicht sicher

...zur Antwort

Immer weiter üben, selbst 10-15 min am tag reichen

ich mach das ganze jetzt fast 7 jahre und war auch nicht immer dahinter, aber es lohnt sich

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.