Also ganz kurz gesagt orientiert sich die Klaviatur an der C-Dur bzw. a-Moll-Tonleiter.
c d e f g a h c sind ja auch genau die weissen Tasten, die Schwarzen, die man für die anderen Tonleitern braucht, sind praktisch dazwischengeschoben. Zwischen e und f und zwischen h und c ist ein Halbtonschritt, so wie es für die Tonleitern vorgesehen ist.
Und übrigens kann ein C durchaus als his und ein F als eis bezeichnet werden, kommt auf die Tonart an! Jede "Taste" kann dementsprechend mehrere "Bezeichnungen" haben.