Wir haben unser Boxspringbett jetzt seit ungefähr einem Jahr und sind sehr zufrieden. Ich schlafe wirklich besser als auf der Kaltschaummatratze vorher. Das liegt wohl an den gestapelten Matratzen beim Boxspringbett. 

Durch den aufgelegten Topper sinkt man außerdem leicht ein und liegt angenehm weich. Bei einem normalen Bett hat man halt nur den Lattenrost und eine Matratze. 

Auch die Höhe eines Boxspringbettes ist angenehm, da kommt man morgens viel leichter aus dem Bett und ich bin auch eher der Morgenmuffel =D 

Die Nachteile sind ganz klar der Preis. Hier rate ich jedem dringend sich mit der Qualität des Bettes vorher auseinander zusetzen. Angebote von unter 1000 Euro für ein Doppelbett sind auf jeden Fall mit Vorsicht zu genießen. 

Billige Boxspringbetten haben dünnere Topper, schlechte Matratzen die schnell durchgelegen sind und alles verrutscht viel leichter.

Ein weiterer Nachteil ist natürlich die Sperrigkeit eines Boxspringbettes. Das sollte man bei einem kleinen Schlafzimmer beachten. Auch die Kopfteile sind häufig um die 1,20 m hoch -was bei Dachschaden problematisch sein kann.

 

...zur Antwort

Es gab bis vor kurzem zu jedem Studiengang die aktuellen NC-Werte. Da die Website jedoch komplett neu aufgesetzt wurde sind diese nun nicht mehr auffindbar. Ich habe damals einfach eine E-Mail an das Studienbüro geschickt und sehr schnell eine Rückmeldung mit den NC-Werten von den letzten Semestern erhalten. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

...zur Antwort

Man kann auch eine sogenannte Rückstrahlwanne bzw. Rückstrahlplatte an der Wand zusätzlich anbringen (gibts zum Beispiel von der Firma Magma). Diese schirmt die Wand ab, sodass die Wärme nach vorne gestrahlt wird.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.