Hallo JeK04,

ich weiß jetzt nicht, wie theoretisch oder praktisch Dein Konzept werden soll und vielleicht hast Du ja folgende Punkte auch schon in den von Dir genannten Überschriften eingruppiert.

  1. Festlegung eines Verantwortlichen für das Qualitätskonzept - Es muss einen Verantwortlichen dafür geben, denn wenn es alle machen sollen, dann macht es keiner.

  2. Wenn Du zum Beispiel vom PDCA-Zyklus redest, dann meinst Du sicher mit Konzept auch ein gelebtes System und keine statische Ausarbeitung. Daher würde ich auf jeden Fall auch Konzeptreviews einauen. Das Konzept muss regelmäßig auf seine Wirksamkeit überprüft und verbessert werden.

  3. Hast Du Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen mit eingeplant?

  4. Was vielleicht auch ganz interessant wäre, wäre eine Verpflichtung der Leitung auf dieses Qualitätskonzept.

Wie Du merkst, komme ich eher aus der Praxis der ISO 9001, vielleicht konnte ich Dir trotzdem ein/zwei Anregungen geben.

Ich habe auf meiner Homepage auch einen Text zu Qualitätsmanagement in der Altenpflege veröffentlicht.

http://www.loesungsfabrik-bodensee.de/index.php/info/qualitaetsmanagement-in-der-altenpflege

Dieser befasst sich aber eher grundsätzlich mit dem Thema, da für mich Qualitätsmanagement in der Altenpflege etwas besonderes ist, weil es um eine Dienstleistung am und mit dem Kunden geht.

Bei Fragen einfach melden.

Viele Grüße

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.