Ich gehe mal davon aus, es bezieht sich auf Leben in Dubai.

Ich wohne in Dubai nicht merkbar teurer als zuvor in einer deutschen Großstadt. Die Mieten sind praktisch auf dem selben Niveau (vielleicht ~10% höher), solang man nicht gerade in Downtown, der Marina Bay oder auf der Palm wohnen will. Die Nebenkosten sind sogar beachtlich günstiger, genau wie Lebensmittel. Über Sprit müssen wir gar nicht erst reden. Bekomme jedes Mal einen Schlaganfall, wenn ich an einer deutschen Zapfsäule stehe. Für meine Krankenversicherung bezahle ich ebenfalls genauso viel wie vorher – war in Deutschland aber privat versichert.

Was hingegen definitiv teurer ist, sind Kinder, gerade die Schulgebühren. Familien werden daher wahrscheinlich teurer leben, während bei Singles und Paaren kaum ein Unterschied zu deutschen Großstädten herrscht.

Und man darf natürlich nicht vergessen, dass man in Dubai mal eben bis zu doppelt so viel von seinem Einkommen behalten darf...

...zur Antwort

Depakine steht auf der Liste der "Controlled Medicines" und ist damit importgenehmigungspflichtig. Du benötigst also eine Sondergenehmigung (Import Permit) des Gesundheitsministeriums (MOHAP). Siehe hier.

Lamotrigin steht nicht auf der Liste, zur Einreise sollte jedoch trotz dessen ein ärztliches Rezept mitgeführt werden, und das Medikament sollte im besten Fall in der Originalverpackung sein.

...zur Antwort

Um 19:00 ist letzter Einlass. Geöffnet ist bis 21:00.

Ohne dir etwas vermiesen zu wollen: Das Museum ist aber ehrlicherweise eher in Richtung „Touristenfalle“ zu verordnen. Das steht auf der Liste der Orte, die ich jemandem in Dubai empfehlen würde, sehr weit unten (noch weiter unten steht nur die Aussichtsplattform des Burj Khalifa)... Wenn du noch Zeit in Dubai hast, wären Al Fahidi, die Global Village, die Souks und die Jumeirah-Moschee interessantere Attraktionen.

...zur Antwort
Ja

In der Nähe von Kitzbühel bin ich aufgewachsen. Vielleicht bin ich daher etwas voreingenommen, wenn ich sage, dass es mit Abstand das beste, alpine Skigebiet und zugleich der schönste alpine Zufluchtsort im Sommer ist.

St. Moritz kann ich nichts abgewinnen. Weder den sich dort herum treibenden, größtenteils wahnsinnig schmierigen Persönlichkeiten, noch dem Ort selbst. Das nahegelegene Livigno ist ansprechender. St. Moritz kann man sich dann als Tagestrip antun.

...zur Antwort

Volkswirtschaftliche Schnapsideen. Deutschland ist bereits Hochsteuerland und Höchstabgabenland. Statt darüber zu fabulieren, wie man dem Mittelstand (den betreffen die gewünschten Anpassungen nämlich am allermeisten) am effektivsten noch mehr Geld nehmen kann, wäre es eventuell ganz sinnvoll, den deutschen Bürokratiedschungel abzuholzen und andere schwarze Löcher im Staatshaushalt zu stopfen. Da der deutsche Wähler daran basierend auf der letzten Wahl jedoch wenig Interesse hat und lieber billigen Populismus wählt, sieht es dahingehend eher düster aus.

...zur Antwort

Die Beschränkung, dass man erst mit 21 Jahren in emiratischen Hotels einchecken könne, ist ein Mythos. Manche Hotels handhaben das so, das ist aber eine Hausordnung, kein nationales oder regionales Gesetz. Die meisten Hotels lassen dich auch mit 18 einchecken. Frag einfach beim Hotel nach.

Auf den Namen der Eltern zu buchen ist natürlich nicht möglich.

...zur Antwort

Dubai liegt in den Emiraten, nicht in Saudi-Arabien. Das sind zwei unterschiedliche Länder.

So oder so: In beiden Ländern findet keine pauschale Kontrolle von digitalen Geräten statt. Wie in anderen Ländern auch üblich, passiert das nur, wenn es einen begründeten Verdacht gibt, oder ggf. im Rahmen von stichprobenartigen Kontrollen.

...zur Antwort

Die Haltung von "gefährlichen Hunden" wie Mastiffs, wozu auch der Cane Corso (italienischer Mastiff) gehört, ist in den Emiraten grundsätzlich verboten. Das wollten dir wohl auch die Transportunternehmen durch ihre Absagen indirekt mitteilen.

https://www.furry.ae/en/blog/list-of-forbidden-dog-breeds-in-the-uae

...zur Antwort
Warum Kapitalismus?

2025 und Deutschland noch immer im Kapitalismus. Mich kotzt das an

Der Kapitalismus bringt das dümmste aus den Menschen hervor und verschmutzt die Umwelt im Speedrun. Der Kapitalismus sorgt auch dafür das der Energiebedarf stark ansteigt als Ergebnis der verschwenderischen Lebensweisen was zu politischen Abhängigkeiten und Problemen führt

Warum ist Kapitalismus so dumm?

  • Wenn die Menschen 5kg Fleisch pro Woche essen dann toleriert der Kapitalismus die Dummheit der Menschen weil der Markt die Produktion nach oben anpasst und weil kein Staat rationiert
  • Wenn die Menschen jedes Jahr das neue Handy wollen macht der Markt das möglich zu lasten von CO2 intensiver Herstellung und fragwürdigen Arbeitsbedingungen
  • Menschen können in menschenfeindlichen Regionen wie Dubai Urlaub machen weil kein Staat Reisen nach Dubai verbietet. Stattdessen wird sogar eine Reise beworben.
  • Der Konsum verschmutzt die Umwelt. Die gigantischen Müll Herausforderungen werden jedes Jahr größer und auf arme Länder umverteilt weil die Länder oft eine schwache Wirtschaft haben und Müll für Geld lagern müssen.
  • Menschen sind in der Lage massenhaft auf Temu einzukaufen. Die Produkte sind Ressourcenverschwendung, die Lieferung von dem Müll verbrauchr viel CO2 und weggeworfen werden die Sachen meistens in einem Monat. Bei den schlechten Arbeitsbedingungen gehen leben drauf.
  • Die deutschen finden Verbrenner wichtig
  • Adam Smith der als Gründervater des echten Kapitalismus gilt war liberal und rechts einzuordnen
  • Rücksichtslosigkeit wird gefördert
  • Gleichheit wird durch verschiedene Gesellschaftsschichten wie Arm und Reich verhindert. Das bringt Gefahren wie Spannungen und Diskriminierung

Ich könnte ewig so weiter machen. Die Menschen verstehen ihre eigene Dummheit nicht mehr. Zum kotzen 🤮

...zum Beitrag
Wenn die Menschen 5kg Fleisch pro Woche essen dann toleriert der Kapitalismus die Dummheit der Menschen weil der Markt die Produktion nach oben anpasst und weil kein Staat rationiert

Wenn du kein Fleisch essen willst, iss' kein Fleisch.

Wenn die Menschen jedes Jahr das neue Handy wollen macht der Markt das möglich zu lasten von CO2 intensiver Herstellung und fragwürdigen Arbeitsbedingungen

Wenn du nicht jedes Jahr des neueste Handy willst, kauf' es dir nicht.

Menschen können in menschenfeindlichen Regionen wie Dubai Urlaub machen weil kein Staat Reisen nach Dubai verbietet. Stattdessen wird sogar eine Reise beworben.

Wenn du keinen Urlaub in Dubai machen willst, mach' es nicht.

Menschen sind in der Lage massenhaft auf Temu einzukaufen. Die Produkte sind Ressourcenverschwendung, die Lieferung von dem Müll verbrauchr viel CO2 und weggeworfen werden die Sachen meistens in einem Monat. Bei den schlechten Arbeitsbedingungen gehen leben drauf.

Wenn du nicht aus China einkaufen willst, kauf' da nicht ein.

Die deutschen finden Verbrenner wichtig

Wenn du ein Elektroauto fahren willst (und bezahlen kannst), fahr' eins.

Adam Smith der als Gründervater des echten Kapitalismus gilt war liberal und rechts einzuordnen

Adam Smith war sozial- und ordoliberal.

Rücksichtslosigkeit wird gefördert

Subjektive Meinung.

Der Konsum verschmutzt die Umwelt. Die gigantischen Müll Herausforderungen werden jedes Jahr größer und auf arme Länder umverteilt weil die Länder oft eine schwache Wirtschaft haben und Müll für Geld lagern müssen.
Gleichheit wird durch verschiedene Gesellschaftsschichten wie Arm und Reich verhindert. Das bringt Gefahren wie Spannungen und Diskriminierung

Sozialismus oder Kommunismus helfen da auch nur gegen, weil in ihnen jeder genauso arm wie der Nachbar ist und insofern überhaupt keine Produkte, die auf den Müllhaufen landen könnten, mehr hergestellt werden. Neid existiert nicht, weil eben jeder gleich arm ist. Wenn das deine Vorstellung einer Utopie ist...

Ich fasse deine Wall of Text also zusammen: "Alle, die nicht so denken und handeln wie ich, sind dumm. Alles, was ich nicht mag oder mir nicht leisten kann, sollte verboten werden. Und weil ich selbst nichts leiste, sollten andere auch nicht für Leistung belohnt werden." Vielleicht bist also einfach du das Problem?

...zur Antwort

Kommt darauf an, was du in Dubai willst.

Familienurlaub, Strand und Erholung gibt's eher am Jumeirah Beach. Party, Shopping und Luxus ist hingegen eher was für Downtown. Auch sind die meisten Sehenswürdigkeiten näher an Downtown gelegen.

Ich empfehle in der Regel gerne die Umgebung rund um das Trade Centre. Gibt einige Hotels mit quasi direkter Anbindung an die Metro, wodurch man nicht so sehr auf die Straße angewiesen ist. Wenn man aber halt eher Strand will, ist das wie gesagt die falsche Umgebung.

...zur Antwort

Der Antwort von Easygoing775 ist lückenlos zuzustimmen. Was eventuell noch hinzuzufügen ist: Viele der Vorurteile, die Leute aus dem Westen heute gegenüber Dubai haben, waren bis vor ein paar Jahren noch durchaus begründet. Die Emirate und insbesondere Dubai haben die letzten zwei Jahre aber massiv liberalisiert. Und zwar in allen Bereichen. Vieles von dem, was man auf einigen Seiten und in gewissen Boulevardmedien über Dubai liest, ist schon seit Jahren nicht mehr korrekt.

Was faktisch korrekt ist: Dubai gehört zu den sichersten Städten der Welt was das persönliche Sicherheitsgefühl angeht. Abu Dhabi nebenan ist dahingehend sogar die absolut sicherste Stadt der Welt. Die Kriminalitätsraten in den Emiraten sind exorbitant niedrig, gerade in Bereichen der Straßen-, Drogen- und Gewaltkriminalität. So exorbitant niedrig, dass das für jemanden aus dem Westen oft kaum zu begreifen oder zu glauben ist. Die Gesetze sind aus westlicher Brille teilweise hart, aber sie wirken.

Hinzu kommen andere Annehmlichkeiten wie die Tatsache, dass man nicht wie in Deutschland an chronischem Vitamin-D-Mangel leidet, die Araber ein unheimlich gastfreundliches und zuvorkommendes Volk sind, es hervorragende Infrastruktur und ein gutes Finanzsystem gibt, und so weiter.

Perfekt ist aber auch Dubai nicht: Viele, die neu in der Stadt ankommen, fühlen sich oft sozial isoliert, da zwischenmenschliche Beziehungen hier oft nur schwer zustande kommen. Hat damit zu tun, dass sich hier leider auch eher zwielichtige Gestalten rumtreiben, die in sozialen Beziehungen nur das sehen, was sie aus dir an Wert heraus schöpfen können (das schließt auch den Datingmarkt mit ein). Daher kommt bei vielen "Zurückkommern" die Aussage, Dubai sei "kalt".

...zur Antwort

Diese „Bilder von Dubai“ werden nicht gezeigt, weil es sich zumindest bei zwei davon überhaupt nicht um Dubai handelt. Das zweite Bild zeigt Mumbai, das fünfte Bild sagt mir spontan nichts, sieht von der Flora her aber auch nicht nach Dubai, sondern eher Südostasien aus.

Und die restlichen Fotos zeigen ganz normale Bezirke einer ganz normalen Großstadt – zum Teil ältere Stadtbezirke, die als historisch betrachtet werden. Niemand hat je behauptet, dass in ganz Dubai alles aus modernem Glitz und Glamour besteht wie in Downtown. Wäre ja auch tierisch langweilig, wenn das so wäre.

...zur Antwort

Außerhalb von heiligen Plätzen gibt es in den Emiraten keine Kleiderordnung. Du kannst anziehen, was du möchtest. Unabhängig deines Geschlechts.

Es ist aus kultureller Sicht jedoch gern gesehen, wenn du zumindest deine Schultern und Knie bedeckst. Auch hier: unabhängig des Geschlechts. Shorts, die über den Knien aufhören, sind bei Männern also genauso unangebracht, wie knappe Röcke bei Frauen. Du wirst in Dubai zwar regelmäßig Leute sehen, die es mit diesen ungeschriebenen Regeln nicht allzu ernst nehmen – diese Leute sind aber seitens der Einheimischen ungern gesehen.

Rein rechtlich betrachtet kannst du aber tun und lassen, was du willst. Sofern du nicht nackt rum läufst.

...zur Antwort
Nicht gut
ausschließlich nach westlichem Standard

Das sagt schon alles zu dieser „Idee“, was man wissen muss, bzw. was der eigentliche Sinn und Zweck hinter ihr ist.

Westliche Kolonialisten bleiben westliche Kolonialisten. Nur der Westen hat schließlich absolute moralische Überlegenheit. Alle anderen Kulturen und Völker sind minderwertig.

Ekelhaft.

...zur Antwort
Ja

Schwierige Entscheidung. Mal sehen: New York bzw. amerikanische Großstädte generell haben ein massives Straßen-, Drogen- und Gewaltkriminalitätsproblem, während Dubai zu den mit Abstand sichersten Städten der Welt gehört. New York gehört darüber hinaus zu den dreckigsten Städten der westlichen Welt, in Dubai kann ich hingegen ein Spiegelei von der Straße essen. Amerikaner sind nicht gerade für ihre Gastfreundlichkeit bekannt, die Araber schon. Auch haben die Emirate einiges mehr an Kultur (und sogar Geschichte) vorzuzeigen als die USA. Und nicht zuletzt der Unterschied zwischen dem üblichen Wolken-Regen-Wetter in New York und 365 Sonnentagen in Dubai.

Ich glaube, die Entscheidung fiele knapp auf Dubai.

...zur Antwort

Wenn es nur nach Dubai ginge, hätte ich gesagt, dass Island die bessere Option wäre – und das als jemand, der Dubai für eine der besten Städte überhaupt hält und dort seit einigen Jahren wohnt. Es ist meines Erachtens nach jedoch das falsche Urlaubsziel, wenn jemand „den Orient“ mag. Mit dem hat Dubai abseits einiger kleiner, historischer Orte nämlich nicht mehr viel zu tun. Dubai hat auf dem Weg zu einer internationalen Touristenmetropole nämlich von seinen Wurzeln weit ausschlagen müssen. Man kann in Dubai durchaus noch Geschichte und Kultur sehen. Man muss nur wissen wo. Und, dass es sich dabei (bis auf einige Ausnahmen wie die Altstadt und die Souks) eben größtenteils um für Touristen aufbereitete Attraktionen handelt.

Da du in deiner Fragestellung aber dann sagst, dass nicht Dubai an sich das Ziel wäre, sondern eine Kreuzfahrt rund um die arabische Halbinsel mit Dubai als Zwischenstopp, sieht das ganz anders aus. Februar ist die Hauptreisezeit für die Region. Es ist immer noch heiß, aber eben nicht unerträglich heiß. In Island wird es zur selben Jahreszeit für Menschen, die das nicht gut abkönnen, hingegen nahezu unerträglich kalt sein. Island zu der Jahreszeit komplett ohne Auto stelle ich mir auch schwierig vor. Im Mittleren Osten ist das größtenteils weniger ein Problem. Der ÖPNV ist zwar nicht ganz so ausgebaut wie in Deutschland, aber definitiv vorhanden. Gerade in den Großstädten. Selbst in Doha gibt es inzwischen ein gutes Metro-Netz.

Auch da du sagst, dass es eine der letzten, wenn nicht die letzte große Reise wird, fände ich eine Rundreise mit mehreren Stopps in einer kulturell völlig anderen Region sicherlich das bessere Erlebnis.

...zur Antwort