Kommt drauf an... auf den Grund des Studienabbruchs. Fakt ist, dass das Leben nie vorhersehbar ist... und Entscheidungen revidiert werden können. Wichtig wäre daher zu wissen, warum du das Studium abbrichst und wieso du dich für diese spezifische Ausbildung bewirbst. Was ist dein "Warum"?
Mach den Ausbildungsbetrieb neugierig auf dich... und dann verweist du am Ende auf die Vorfreude auf das gegenseitige Kennenlernen bei dem du gern Fragen beantwortest.

Ich persönlich finde Menschen mit "gebrochenem" Lebenslauf interessant und bin neugierig, wieso sie sich so entschieden haben, wie sie es haben.

...zur Antwort

Kennst du das Mädchen denn bereits (z.B. Schule, Nachbarschaft)?
Falls ja und sie dich u.U. schon "live" erlebt hat, denke ich wirkt es nicht abschreckend. Allerdings kommt es auch auf das Mädchen an... Ich denke, eine pauschale Antwort zu geben ist hier schwierig.
Was hättest du noch für Optionen mit ihr in Kontakt zu treten, Kontakt aufzunehmen, sie um ein Treffen/Date zu bitten... bei denen du dich wohl fühlst?

...zur Antwort
Lebenskrise - wie komme ich jemals wieder hier raus?

Hallo,
ich habe nur Baustellen in meinem Leben und weiß einfach nicht, wie ich da jemals wieder rauskommen soll.
1. Ich, 34, hänge in einem ungeliebten Langzeitstudium in einem brotlosen Fach fest. Ich muss eigentlich nur noch die Masterarbeit schreiben, habe aber eine wahnsinnige innere Blockade. Ich weiß trotz meines beschissenen Alters immer noch nicht, was ich beruflich machen will bzw. das, was ich immer wollte, ist nicht mit meinem riesigen Sicherheits-Bedürfnis vereinbar und ich finde mich darin scheiße und habe wahnsinnige Angst zu versagen (siehe dazu auch mein anderer Beitrag). Wenn ich mir sage, Stolz beiseite, schreibe die Scheiß-Arbeit und dann Neustart, kommt direkt auch ein Gedanke, der sagt "Und was denke ich dann auf meinem Sterbebett? Ich habe einen Abschluss, für den ich mich schäme. Ich habe mich wieder nicht GETRAUT einfach mal auszubrechen." - ich kann nicht in den Spiegel gucken. Aber meine Vernunft sagt, abbrechen wäre doch dämlich, ein Kack-Abschluss ist immer noch besser bezahlt als keiner.
2. Dazu habe ich eine Teilzeitstelle an der Uni (öD). Da mein Vater vor 4 Jahren seine finanzielle Unterstützung eingestellt hat, bin ich seitdem alleine für meine Existenzsicherung zuständig (was ich auch im Grunde gut und richtig finde). Anfangs war ich stolz auf mich, dass ich es geschafft habe, mir die Stelle zu suchen und mich selbst zu finanzieren. Mittlerweile bin ich in dem Job heillos unterfordert/unterdrückt, es herrscht ein furchtbarer Umgangston, und ich weiß, dass ich mich dort so gut wie gar nicht weiter entwickelt habe (wie auch in meinem Studium). Ich zweifle aber auch daran, ob ich in einer anderen Stelle überhaupt "funktionieren" könnte mit meinem ganzen Psychodrama, ich spüre nämlich auch die Motivationslosigkeit, Langsamkeit, Konzentrationsschwächen etc.
3. Vor 1 Jahr habe ich eine unrenovierte 1-Zi-Wohnung mitten in der Stadt angemietet und das hat die Krise richtig zum Ausbruch gebracht. Ich habe darin Panikattacken bekommen und meine eigene Entscheidungskompetenz komplett infrage gestellt. Ich wollte mit einer eigenen Wohnung eigtl selbstständig/unabhängig sein, in Ruhe mein Studium beenden und dann weitergehen. Stattdessen bin ich zu meiner Mutter geflohen, habe zwischenzeitlich ein WG Zimmer angemietet und die Wohnung untervermietet (ich durfte 1 Jahr lang nicht kündigen, und jetzt kann ich mich nicht durchringen, weil der Wohnungsmarkt soo schrecklich ist in dieser Stadt und ich hier ja eigentlich endlich mal WEG will, ich hasse diese Stadt und ihre vielen Probleme). Die WG ist geplatzt und jetzt hause ich wieder bei meiner Mutter in ihrer völlig zugemüllten Bude, die sie leider nicht wirklich aufräumen will.

Ich habe die ganze Zeit Fluchtfantasien, träume von einem mutigen Schritt /einem Neustart, einfach meinen Koffer packen und weg.. aber die Realität und meine verfluchte beschissene Riesenangst stellen sich immer wieder quer. Ich verzweifle. Wie komme ich raus und wer kann in so einem Fall helfen?!?

...zur Frage

... Selbsthilfegruppe wäre eine Möglichkeit. Vielleicht wäre aber auch die Suche nach einem qualifizierten Coach eine Option? Hast du daran vielleicht schon einmal gedacht? Und/oder bereits Erfahrungen mit einem Coach gemacht?
Eine Person, die deine Geschichte, deine Herausforderungen von außen betrachtet und dir mit Fragen hilft deine eigenen Individuellen Antworten zu finden? Jemand, der/die dir hilft die von dir beschriebenen Baustellen zu priorisieren, Ziele zu setzen,... und dann auch umzusetzen (im Sinne von Accountability). Die mit dir zusammen Strategien erarbeitet, die dich dabei unterstützt Mechanismen zu entwickeln, die dir beim Umgang mit deinen Ängsten - die wir btw. alle in verschiedenen Lebensbereichen haben - helfen usw.
Viel Erfolg!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.