Such dir jemanden aus dem Publikum aus und lass ihn dir mal sein Handy geben. Du bräuchtest es für einen Vortrag und möchtest die Seriennummer nachschauen. Fümmele etwas rum, gib ihn zurück und bitte ihn eindringlich, es zu entsperren, da du sonst nicht an die Nummer kommst.

Sobald er dir das Handy entsperrt, hast du gewonnen: du kannst dann sagen, bitte, jetzt hättest du Zugriff auf alle WhatsApps, Emails etc. von diesem Benutzer.

...zur Antwort

Na ja, in diesem Zustand dürfte die Menge fast gar nichts wert sein.

Dürfte eine römische Sesterz oder Dupondius aus der späteren Zeit sein.

Ich glaube, oben PIVS AVG lesen zu können, schwer. Könnte Antoninus Pius gewesen sein. In diesem Zustand leider schwer bestimmbar. Auf dem Revers sitzt eine Frau mit Schild am Stuhl und Speer, könnte Athene (Victoria) sein.

Massenware und kaum verkäuflich so abgerieben, wie sie ist.

...zur Antwort

Wenn er funktioniert und gut ausgestattet sind, dürften 100 EUR durchaus drin sein., vielleicht sogar noch mehr.

...zur Antwort

Die ersten Computer waren riesengroß, war nicht ungewöhnlich, dass man extra ein Gebäude dafür gebaut hatte.

In der Nachkriegszeit schrumpften sie tatsächlich auf Größe vom Schrank / Schreibtisch. Wie viel sind diese Wert? Leider nicht so arg viel, da die Sammelgemeinde hier sehr klein ist und der Betrieb sehr aufwendig. Man braucht häufig mehrere Geräte wie Kartenleser, Bandlaufwerke, dazu nicht selten laufen sie mit Starkstrom, den die meisten nicht mehr haben. In der Regel sprechen wir hier von zweistelligen, bestenfalls niedrigen dreistelligen Werten.

Interessanter wird es danach, wenn es um Heimcomputer geht (Commodore, Atari, Osborne, Kaypro). Ein normaler C64 kostet je nach Modell und Zustand zwischen 50 und 100 EUR. Besondere Geräte wie Atari Falcon, Amiga 3000 können locker die 1000 EUR Grenze überschreiten. Der Rekordhalter dürfte Commodore C65 sein, dessen wenige Exemplare teilweise 25.000 EUR (!!!) erreichen.

Es sind aber alleine keine PCs im heute üblichen Sinne. Sie haben mit Intel und AMD nix zu tun, Windows gibt es dafür auch nicht.

Ein richtiger PC ist nicht viel Wert, abgesehen von den ganz alten (XT, AT, 386, 486). Alles, wo Windows drauf läuft, kostet < 100 EUR.

...zur Antwort