Korean hype? Kpop? Kboo?

Hyeo,

Ich bin dank meiner Familie schon recht früh mit der Koreanischen Kultur und auch der gleichsprachigen Musik in Kontakt gekommen und habe deshalb so einige Entwicklungen (wie das SHINee debüt) "live" mitbekommen. Das kpop mittlerweile kein Fremdwort mehr ist, ist klar, aber einige Dinge gehen mir dabei immer noch durch den Kopf:

Warum verhalten deutsche fans sich so schrecklich? (Natürlich nicht alle, aber hier in Deutschland sind die Ausmaße wirklich extrem geworden.) Ich treffe nur noch Fans an, die seit 2017 dank DNA in die "schiene" gekommen sind. Naja, richtig Wirklich into kpop sind die Mädchen und Jungen nicht. Darum soll es aber gerade nicht wirklich gehen, sondern viel mehr um das Bild, was diese Menschen von ihren "idols" haben. a

Was mich an der Entwicklung der Fanbase stört ist, dass Koreanische Begriffe völlig überzogen und anders genutzt werden; Oppa, unnie, Jagiya, saranghae, aniyo, andwae etc. Ich meine wir befinden uns in einem anderen Land, wir sprechen kein koreanisch und dem nach muss ich mich in der Schule auch nicht mit "annyeonghaseyo, Das sind zwei plus fünf, arrasso?" melden, oder?

Die Sprache ansich ist nicht das schlimme, ich habe neben meiner asiatischen Muttersprache auch angefangen aus Interesse koreanisch zu lernen, aber das ist der Punkt. Ich habe es gelernt, nicht wertlos mit wörtern rumgeworfen, die in der Sprache niemals in solchen Zusammenhängen mit so einer Aussprache genutzt werden würden. Diese Entwicklung steuert nur noch auf Koreanboos hin und das ist das worauf ich hinaus möchte.

Ich würde gerne mal wissen, wie andere Hörer dazu stehen. Ab wann ist man ein Kboo, ab wann ist es zu viel? Was ist okay, und was ist cringe?

Meine Definition von dem kboo ist ganz einfach und schlicht: Kboos sind im grundlegenden Westler, die unbedingt Koreaner sein wollen und/oder wie welche wirken wollen. Die Betonung liegt dabei auf westler, weiße. (Es gibt sicher auch anders farbige, anders herkünftige, aber davon habe ich noch nicht viel gehört.)

Sie verhalten sich wie Koreaner, sprechen mit ihren 10-Worte-Vokabular koreanisch und schminken, kleiden sich wie diese und wollen als Koreaner wiedergeboren werden. Es gibt nen Unterschied zwischen denen, die koreanisch lernen wollen, da es eine schöne Sprache is und Kboos, aber viele werfen das in einen Topf. Sie sind sehr cringy, sprechen mit einer high-pitched voice, machen übertriebenes Aegyo, hauen respektlose Klischees raus und Kpop is Korea und Korea is Kpop duh. Sie denken, dass ihr Oppa sie lieben wird und nur ihnen gehört. Sie sind besessen von koreanern oder asiaten im allgemeinen, sexualisieren diese und bevorzugen Koreaner, da sie Koreaner sind. Japan, China und Korea sind die einzigen Länder in asien und Korea is das beste Land von allen. Sie entwickeln Fetische auf Idols und sind komplett besessen von ihnen. (Es gibt aber auch noch "soft kboos" da ist das etwas anders)

...zur Frage

Ich versteh was du meinst. Ich bin auch ein Kpop Fan das aber ungefähr seit Ende 2015, aber bei mir hat das anders angefangen eine Freundin von mir hat Kpop gehört und hat mir mal paar Lieder geschickt. Ich hab die Lieder einfach über Monate die ganze Zeit angehört, ohne mich überhaupt zu interessieren wer es sing oder welche Gruppen. Hab mich damit erst richtig spät beschäftigt. Ich finde die ganzen neun Fans ziemlich nervig, ich mein jetzt nicht das es schlimm ist wenn man Kpop erst spät findet, aber ich mag es nicht wenn man z.B nur BTS  hört und auch nur die zwei neusten Lieder, und dann einen auf Koreaner macht. Ich bin nicht mehr so ein großer Kpop Fan, aber bin definitiv noch ein Korea Fan und das nicht wegen Kpop. Ich lieb Korea wegen der Kultur, die Landschaft, essen und ich finde die Sprache Übels schön. Ohne Witz ich fand eine Sprach noch die so schön wie koreanisch.

...zur Antwort

Du kannst auch ein work and travel in Korea machen, da kannst du dann ein Jahr in Korea leben und  arbeiten. Wenn du dann immer noch so begeistert von Korea bist kannst du ja dann auswandern. Ich selber liebe auch Korea, aber besser ist es erst mal dahin zu reisen und sehen wie es wirklich ist, darüber zu lesen ist ja anders als wenn man wirklich dort ist.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.