Also mal vorne weg: Lichthupe kann alles heißen. Es kommt auf die Situation an.
Licht überprüfen, Beschädigung am Auto, Tankdeckel offen, Blitzer in X Metern, Polizeikontrolle voraus, Unfall auf deiner Strecke oder „Danke!“ Auf der Autobahn und der Landstraße heißt es sicherlich nicht immer, dass jemand Platz macht, sondern auch mal dass du Platz machen oder zumindest aufpassen sollst, weil jemand überholen möchte.

Der Fahrer hat sich einfach nur bedankt. - vor allem in Kombination mit dem Warnblinker.

Zur Leuchtweitenregulierung: LED-Scheinwerfer sollten keine manuelle Leichtweitenregulierung mehr haben. Die sind auch so schon hell genug. Oder hast du die Halogen-Leuchtmittel gegen LED getauscht?

Die Nullstellung steht übrigens für die höchste Einstellung des Abblendlichts und wird (nicht nur bei entsprechendem Gewicht auf der Hinterachse) den Gegenverkehr blenden. Am besten liest du das im Handbuch nach oder drehst an dem Rädchen wenn du vor einer Mauer stehst. Da siehst du die Veränderung des Lichtkegels am besten. Im Handbuch steht dann bei welcher Beladung welche Stellung des Rädchens 0,1,2 zu verwenden ist.

Viele Grüße

Christian

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.