Spruchbänder sind grundsätzlich erstmal erlaubt, müssen aber trotzdem durch die Materialkontrolle wo es auch sein kann, dass Teile des Spruchbands oder sogar das ganze Spruchband beschlagnahmt wird

...zur Antwort

Von der Breite und Masse her, ist Deutschland auf jeden Fall die unangefochtene Nummer eins. Früher war Italien (Mutterland der Ultras) auch sehr krass und teilweise auch heute noch, aber die Italienischen Ultras mussten viele Repressionen einstecken und sind somit heutzutage geschwächt. Bei teilweise großen Vereinen wie z.B. Juve geht heutzutage gar nichts mehr. Dennoch hat in Italien fast jeder Amateurverein weiterhin Ultras und das gehört einfach zu deren Lebensstil

...zur Antwort

Mag sein, dass dir das dümmlich vorkommt und ich kann das auch nachvollziehen, jedoch bleibt dir keine andere Möglichkeit, ausser jemand anzusprechen. Über das Internet wirst du wohl kaum Kontakt zu einem Ultra aufnehmen können. Ich weiß selber nicht genau wie das in Hannover mit jüngeren Leuten abläuft, aber sprich einfach mal jemanden an, erkundige dich höflich und der wird dir bestimmt weiterhelfen können

...zur Antwort

Kommt drauf an was auf den Aufklebern drauf ist. Bei vielen Gruppen sind Aufkleber, wo Gruppenlogo oder Name drauf sind intern, also nur für Gruppenmitglieder zugänglich. Ist aber bei jeder Gruppe anders geregelt und die Stuttgarter Gruppen z.B. verkaufen fast alle Aufkleber mit Logo/Gruppenname

...zur Antwort

Auf jeden Fall kann man sagen, dass bei Hansa einiges an Rechten Gedankengut vorzufinden ist. Will aber auch nicht verallgemeinern. Das vor allem gegen Sankt Pauli benutzte Lichtenhagen Banner kann man als Beispiel nennen. Ist auf die Anschläge auf das Sonnenblumenhaus in Rostock-Lichtenhagen zurückzuführen und dient als reine Provokation. Vereine wie Chemnitz und Cottbus haben ein noch größeres Problem mit rechten Leuten

...zur Antwort

Einerseits finde ich es teilweise schon spannend solche Videos zu gucken aber meine Grundeinstellung ist, dass jegliche Youtuber, Influencer oder sonst was in die Richtung nicht ins Stadion gehören, da diese nicht mit Herz dabei sind und wie du schon erwähnt hast der Eventcharakter steigt

...zur Antwort

Lieber nicht. Wenn du da stehst, musst du auch mitmachen und das ist ja immerhin der Dortmunder Stimmungsblock also auch nur für echte dortmunder

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.