Hallo,

die elektrischen Signale werden über das Axon bis an das "Endknöpfchen" weitergeleitet. Dort führt die Erregung an der Synapse zur Freisetzung von sog. Transmittern (kleine Punkte in der Abb.), die über den synaptischen Spalt an die Rezeptoren der Folgezelle andocken und wieder in elektrische Reize umgewandelt werden. Enzyme spalten die Transmitter und bringen Sie zurück zu den Vesikeln (kleine Bläschen, in denen die Transmitter gelagert werden).

Viele Grüße

CodeMaster249

...zur Antwort

Hallo,

Das geht auf zwei Wege:

1. Mit der requests und bs4 (BeautifulSoup) library.

Allerdings braucht es hier schon etwas tieferes Verständnis für REST-APIs.

Beispiel:

import requests

response = request.get("https://google.com")

html = response.text

soup = BeautifulSoup(html, "html.parser")

# Do stuff ...

So bekommst du den HTML-Text der Website, kannst ihn mit BeautifulSoup parsen und nach Elementen durchsuchen.

2. Selenium

Selenium ist eine Python-Library für Webautomation, die es auch für andere Programmiersprachen gibt. Mit ihr kannst du ganz einfach Websites nach Elementen durchsuchen und mit ihnen interagieren.

Beispiel:

from selenium import webdriver
from selenium.webdriver.common.by import By

driver = webdriver.Chrome()
driver.get("https://google.com")
element = driver.find_element(By.XPATH, "ELEMENT_XPATH_HIER")
element.click()

Zu beiden Wegen sollte es viele Tutorials geben, schau einfach mal auf YouTube.

Viele Grüße

CodeMaster249

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.