Nicht alle Schäferhunde haben Probleme mit der Hüfte, aber schon sehr viele. Das ganze weiter auszuführen würde hier den Rahmen sprengen, also die kurze Variante. DSH aus der Hochzucht haben quasi immer Probleme mit der Hüfte bzw sieht es sehr ungesund aus (ich persönlich habe noch nie einen DSH aus der Showlinie mit einer einigermaßen akzeptablen Hüfte oder einem geraden Rücken gesehen), aber auch Schäfis aus der Leistungszucht haben oft Probleme mit der Hüfte, was man aber häufig nicht von außen betrachtet erkennen kann. Malinois haben eine durchschnittlich viel bessere Hüfte, aber dafür einen ganz anderen Charakter - Meiner Meinung nach kann man Malis und DSH nicht miteinander vergleichen, sie sind einfach total verschieden.

Ich würde immer einen DSH aus der Arbeitslinie nehmen, allein schon weil ich die Hochzuchten hässlicher finde und mir der Hund Leid tut - Man kann mir nicht erzählen, dass das gesund ist -, aber jedem wie er will. Es ist lange kein Geheimnis mehr, dass DSH gehäuft Hüftprobleme haben, aber dennoch ist es eine großartige Rasse, die nur leider durch eine unglückliche Selektion so einen Makel erhalten hat:/

Fakt ist, viele DSH haben schon vom Junghund an mehr oder weniger große Probleme mit der Hüfte, die sich aber mit steigendem Alter eher noch verschlimmern. Ich kenne keinen reinrassigen DSH, unabhängig ob aus der Hoch- oder Leistungszucht, der im hohen Alter eine absolut einwandfreie Hüfte hat.

Also ist meine Empfehlung: Wenn du einen deutschen Schäferhund möchtest, solltest du dir auch einen deutschen Schäferhund holen und keinen Malinois, bei der Wahl ob Arbeits- oder Showlinie würde ich immer die Arbeitslinie nehmen, weil sie meist gesünder sind und ich sie viel hübscher finde:D

Aber wie gesagt: Alles meine Meinung, ich möchte niemanden damit kritisieren oder verletzen

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.