Ich unterstützte diesen Schritt, jedoch solltest du dir zuerst Gedanken über deine Entzugsform machen.

Es gibt unzählige Methoden um mit dem Tabakrauchen aufzuhören.

Ich stelle nun 3 Methoden vor.

  • Kalter Entzug

Der billigste und dabei der "schmerzvollste" Weg mit dem Tabakrauchen aufzuhören. Die ersten Tage können eine Qual sonder gleichens sein. Nach einer Tätigkeit würdest du sogar für eine Zigarette töten. Diese Methode setzt eisernen Willen voraus.

Jedoch hat diese Methode auch die größte "Rückfall-Quote".

  • Nikotinersatz Präparate

Nikotinpflaster, Nikotinkaugummis oder Sprays helfen bei der Schrittweiten Entwöhnung des Nikotins. Jedoch sollte zwischen einer reinen Nikotinabhängigkeit und einer Tabakabhängigkeit unterschieden werden, Raucher sind meist von zweiterem betroffen. So können Nikotinersatz Präparate helfen die Entzugserscheinungen zu mindern, das Rauchverlangen wird jedoch nicht gänzlich ausgeschaltet. Ein weiterer Nachteil sind die hohen Anschaffungskosten.

  • E-Zigarette

Eine deutlich "gesündere" Alternative zum Tabakrauchen ist das Dampfen. So sprechen Englische Ärzte von Schadensminimirung von 95% wenn man vom Tabakrauchen auf das Dampfen umsteigt. Ein großer Vorteil hingegen der Präparate ,ist die Form des Nikotinkonsumes, welcher dem rauchen gleicht, das Inhalieren.

Prinzipiell benötigt jede Methode eine entsprechende Vorbereitung. So solltest du dir Gedanken machen in welchen Situationen du zur Zigarette greifst. Auch das kategorische Aufschreiben jeder konsumierten Zigarette hilft.

Die Entscheidung musst du letzten Endes selbst treffen, jedoch kann der Tabak/Nikotin Entzug gravierende Einschnitte in deinen Lernerfolg haben.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.