Das alte Schweizer Tarnmuster basiert auf das deutsche Leibermuster, welches gegen Ende des 2. Weltkrieges entwickelt wurde. Die Schweiz verwendete eine modifizierte Form des Leibermusters mit erhöhten Rotanteil.
Für den TAZ (Tarnanzug) 90 blieb das Muster unverändert. Allerdings wurden die Farben Anfang der Neunziger angepasst.
Und so schlicht und zuhauf findet man aktuelle Schweizer Uniformen nicht, da sie für den kommerziellen Gebrauch nicht freigegeben sind. Ähnlich war es ja auch bei den TAZ 83/ TAZ 70 (Vierfruchtpyama/Alpentarn) - den man heute allerdings zuhauf und recht günstig findet. Bei Verlust der Uniform haftet der Soldat mit (ich glaube) je 100 Schweizer Franken.
Es gab auch bei der Bundeswehr diverse Truppenübungsversuche in den frühen Fünfziger Jahren.
http://iacmc.forumotion.com/t640-west-german-1955-leibermuster
Wiki Leibermuster:
https://de.wikipedia.org/wiki/Leibermuster

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.