Das geht und du kannst auch Tricks machen.

...zur Antwort

Chiasmus ist nach dem griechischen Buchstaben X (Chi) benannt. Es handelt sich dabei um eine Überkreuzstellung einander entsprechender Satzglieder, z. B. in Goethes Faust: "die Kunst ist lang, und kurz ist unser Leben" oder "Groß war der Einsatz, der Gewinn war klein". Subjekt, Prädikat, Objekt werden also nach dem Schema "Subjekt -Prädikat-Objekt - Objekt-Prädikat-Subjekt" kreuzweise entgegengesetzt in ansonsten parallelen Sätzen angeordnet.

Ich gehe mal davon aus, dass Du mit Antithese ein Stilmittel meinst: Zusammenstellung gegensätzlicher Begriffe und Urteile, z. B. "Feuer und Wasser" oder "Freund und Feind"

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.