Die Aufgabe verlangt, dass du den Aufbau der Fabel in die Tabelle einordnest. Jede Fabel hat den gleichen Aufbau: Zuerst die Ausgangssituation (wird oft in wenigen Sätzen am Anfang beschrieben), dann folgt die Aktion (das ist die Rede oder die Handlung des ersten Tieres), dann die Reaktion (das ist die Rede oder die Handlung des zweiten Tieres als Reaktion auf das erste Tier) und dann das Ende. Aktion und Reaktion können sich mehrmals wiederholen.

Ich erkläre es mal an folgender Fabel:

Vom Raben und Fuchs (von Martin Luther)

Ein Rabe hatte einen Käse gestohlen und setzte sich auf einen hohen Baum und wollte zehren. Da er aber seiner Art nach nicht schweigen kann, wenn er isst, hörte ihn ein Fuchs über dem Käse kecken und lief zu und sprach: "O Rabe, nun habe ich mein Lebtag keinen schöneren Vogel gesehen von Federn und Gestalt, denn du bist. Und wenn du auch so eine schöne Stimme hättest zu singen, so sollte man dich zum König krönen über alle Vögel." Den Raben kitzelte solch Lob und Schmeicheln, fing an und wollte seinen schönen Gesang hören lassen. Und als er den Schnabel auftat, entfiel ihm der Käse; den nahm der Fuchs behänd, fraß ihn und lachte des törichten Raben.

Ausgangssituation:

Ein Rabe hatte einen Käse gestohlen und setzte sich auf einen hohen Baum und wollte zehren.

Aktion (Handlung des ersten Tieres, in diesem Fall der Rabe):

Da er aber seiner Art nach nicht schweigen kann, wenn er isst, hörte ihn ein Fuchs über dem Käse kecken

Reaktion (Handlung und Rede des zweiten Tieres, dem Fuchs):

und lief zu und sprach: "O Rabe, nun habe ich mein Lebtag keinen schöneren Vogel gesehen von Federn und Gestalt, denn du bist. Und wenn du auch so eine schöne Stimme hättest zu singen, so sollte man dich zum König krönen über alle Vögel."

Aktion (Handlung des ersten Tieres):

Den Raben kitzelte solch Lob und Schmeicheln, fing an und wollte seinen schönen Gesang hören lassen. Und als er den Schnabel auftat, entfiel ihm der Käse;

Reaktion (Handlung des zweiten Tieres):

den nahm der Fuchs behänd, fraß ihn und lachte des törichten Raben.

Bei dieser Fabel wird die Moral / Lehre nicht ausgesprochen. Außerdem wiederholen sich Aktion und Reaktion.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Sag Bescheid, wenn du noch Fragen hast :)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.